Dienstag – Die Wienrundfahrt und das Hundertwasserhaus
Gleich nach unserer Ankunft starteten wir mit einer Wienrundfahrt. Dabei erfuhren wir viel über die Geschichte und die berühmten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wir besuchten auch das Hundertwasserhaus, dessen bunte und unregelmäßige Fassade ein echtes Kunstwerk ist. Die verspielte Architektur und die vielen Pflanzen auf den Balkonen machen es zu einem einzigartigen Anblick. Abends besuchten wir den Würstelprater, den berühmten Vergnügungspark der Stadt. Die vielen Fahrgeschäfte sorgten für Action und Spaß – einige von uns wagten sich auf die spektakulären Achterbahnen, während andere die Aussicht von unten bevorzugten. Wir genossen es, die warme Abendsonne zu spüren und dabei die besondere Atmosphäre des Praters zu erleben.
Mittwoch – Abenteuer im Haus des Meeres und Zeitreise durch Wien
Am zweiten Tag besuchten wir das Haus des Meeres, das in einem ehemaligen Flakturm untergebracht ist. Auf mehreren Etagen konnten wir über 10.000 Tiere bestaunen – darunter Haie, Rochen, exotische Fische, Affen und sogar Krokodile! Besonders faszinierend war das große Haibecken, in dem wir die eleganten Tiere aus nächster Nähe beobachten konnten. Auch das Tropenhaus mit frei laufenden Affen und Vögeln war ein echtes Erlebnis.
Am Nachmittag begaben wir uns auf eine Zeitreise durch Wien mit Time Travel und Sisi’s Amazing Journey. Mit VR-Brillen tauchten wir in die Vergangenheit ein und erlebten die Geschichte der Stadt hautnah. Besonders spannend war die virtuelle Bootsfahrt mit Kaiserin Sisi, bei der wir durch das historische Wien „fuhren“.
Am Abend besuchten wir das Musical „Falco – Rock Me Amadeus“.
Die spektakuläre Bühnenshow, die mitreißende Musik und die beeindruckenden Darsteller und Darstellerinnen machten den Abend unvergesslich. Wir waren begeistert von der Inszenierung und der Geschichte des berühmten österreichischen Popstars.
Donnerstag – Kunst in der Albertina und Schloss Schönbrunn
In der Albertina befassten wir uns zu Beginn mit den impressionistischen Werken der Maler Monet und Renoir. Wir erfuhren Interessantes über die Herangehensweise der Künstler und ihr Spiel aus Licht und Farbe. Zum Abschluss betrachteten wir Werke mit kraftvollen Farben und abstrakten Formen der Künstler und Künstlerinnen des Blauen Reiters, darunter Werefkin, Marc und Kandinsky.
Am Nachmittag besuchten wir das Schloss Schönbrunn, eine Residenz der Habsburger. Die prachtvollen Räume, die kunstvollen Verzierungen und die prunkvolle Einrichtung versetzten uns in die Zeit von Kaiserin Maria Theresia. Danach ging es in den Tiergarten Schönbrunn, den ältesten Zoo der Welt. Wir sahen viele Tiere und spazierten zwischen den historischen Rokoko-Gebäuden, die noch aus der Zeit der Habsburger stammen.
Am Abend hatten wir unser Klassenessen im Dolce Lago, einem italienischen Lokal. Die Atmosphäre war fantastisch, denn südamerikanische Straßenmusiker sorgten im Viertel für sommerliche Stimmung. Wir genossen das leckere Essen und ließen den Abend mit Musik, Tanz und viel Spaß ausklingen.
Freitag – Der Stephansdom und die Virgilkapelle
Am letzten Vormittag besuchten wir den Stephansdom, eines der Wahrzeichen Wiens. Die gotische Architektur und die kunstvollen Glasfenster hinterließen einen imposanten Eindruck. Gegen Ende unseres kulturellen Programms stiegen wir in die Virgilkapelle hinab, die unterirdisch neben dem Dom liegt. Sie ist einer der besterhaltenen gotischen Innenräume Wiens und vermittelt eine geheimnisvolle Atmosphäre.
Nach einem letzten gemeinsamen Mittagessen ging es mit dem Bus zurück nach Grünburg. Wir waren uns alle einig: Diese Reise war ein unvergessliches Erlebnis, das uns viele gemeinsame Erinnerungen beschert hat!