Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen besuchten im Rahmen des Faches Geschichte und Politische Bildung die Demokratiewerkstatt im Museum Arbeitswelt in Steyr. Die Grundsäulen der demokratischen Gesellschaft wurden in diesem mehrstündigen Workshop mit vielfältigen Methoden erarbeitet. Zu wichtigen Begriffen und Werten gab es Gruppenarbeiten, Diskussionen und Präsentationen der erarbeiteten Inhalte.
Aktuelles
Demokratiebildung - auch außerhalb der Schule
- 8
Projektwoche der 3b – Karlingerhaus 2. bis 6. Juni 2025
Bertl: Das Essen war sehr lecker und mehr als ausreichend!
Lena: Das längere Schlafen tat richtig gut!
Isabella: Die Zimmer waren sehr schön.
Hosi: Das Klettern und das Bogenschießen waren Highlights!
Leon: Das Sommerrodeln war toll – auch wenn nicht jeder in der Bahn blieb!
Maggie: Das Wetter meinte es gut mit uns!
Hundsi: Die Sportaktivitäten waren lustig! Aber nicht immer ganz fair – alle gegen einen!
Simon D: Wir hatten richtig viel Spaß zusammen – auch die Burgruine war interessant – auch wenn manche nicht wissen, welches Schuhwerk benötigt wird.
Niklas: Die Elektroautos auf der Hirschalm hatten es uns angetan, das ganze Geld ging dafür drauf!
Robi: Manche übertrieben nach Chili con Carne noch mit der scharfen Buldak Sauce.
Gsölli: Wandern mit lauter Musik war einzigartig! Auch wenn manche das Wandern dafür nutzten, ihre Handys zu entsorgen!
Laura: Die Terrasse geht in die Geschichte ein! Auch wenn nicht alle einen guten Orientierungssinn hatten!
Gabriel: Manche hatten Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht! Andere mit dem Karma!
Jonas: Die Mädels und Lehrkräfte schliefen als erstes in den neu renovierten Zimmern!
Tristan: Beim Bogenschießen waren die fliegenden 3D-Figuren für viele die größte Herausforderung!
Vivienne: Wir werden die Schiebetür nie vergessen!
Merjem: Manche fanden das Mädchenzimmer auch um 2 Uhr nachts so schön, dass sogar die Tür ins Schloss fiel, und der „Schlüsseldienst“ auf den Plan rücken mussten.
Armin: Für manche war das Klo der beste Freund.
Elias: Manche wurden auch geschminkt – freiwillig? Wer weiß?
Frau Schicklgruber: Wir Lehrerinnen waren Kummerkastentanten, Ärztinnen, Krankenschwestern, Schlüsseldienst, Detektive, GPS System, Lebensretterinnen, Organisatorinnen, Streitschlichterinnen, …
Frau Mitterhuber: Das Lunchpaket wurde am Freitag nach Wunsch befüllt – einfach genial!
4
Auf die Plätze! Fertig! Los!
Am Mittwoch, den 28. Mai 2025 ging es für 27 unserer schnellsten Läufer*innen der MS Grünburg zum Parklauf nach Kirchdorf.
Für viele Jugendliche war es die erste Teilnahme an einem sportlichen Wettkampf und große Aufregung war am Start zu verspüren. Dank der großartigen Unterstützung unserer erfahrenen Sportler*innen, die unsere Jüngsten lautstark anfeuerten und innerhalb der abgesteckten Laufstrecke neben ihnen herliefen, konnten fast alle die sportliche Herausforderung meistern.
Stolz sind wir nicht nur auf die Laufleistung und das Durchhaltevermögen unserer Schüler*innen, auch ihre Disziplin hinterließ Eindruck bei den Begleitlehrern. Selbstständig schafften sie es zu den vereinbarten Zeitpunkten beim Warming-up zu erscheinen 👍, um dann an der Startlinie auf das „Los!“ zu warten.
Um sich die Zeit bis zum Start bzw. bis zur Siegerehrung zu vertreiben, wurden gerne die Fitnessgeräte des Parks genutzt und die mitgebrachte Jause verzehrt.
Gemeinsam gefreut und bejubelt haben wir die Kids auf den Stockerlplätzen 🏆 bei der anschließenden Siegerehrung:
Jahrgang 2011 – weiblich: Bernadette Kieweg, 4b (2. Platz)
Jahrgang 2014 – männlich: Manuel Gegenhuber, 1b (2. Platz)Am Ende des Tages gab’s dann noch ein verdientes Stück Mehlspeise vom Kuchenbuffet.
Ihr habt euer Bestes gegeben und darauf könnt ihr zurecht stolz sein!
Herzliche Gratulation an alle!
3
Projektwoche der 3a-Klasse im Karlingerhaus
Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachte die 3a- Klasse eine wunderschöne Woche in Königswiesen.
Wir sammelten viele neue Eindrücke, erlebten jede Menge Abenteuer, hatten großen Spaß und wuchsen als Klasse noch viel näher zusammen.
Nadja Hauser, Sarah Hagmüller und die 3a-Klasse
Große Lesespielsiegerehrung am 12. Mai 2025 in der Mittelschule Grünburg
Die Siegerehrungen fanden wieder in der Aula statt und die Schülerinnen und Schüler hatten sich das auch wirklich verdient.
Seit Schulanfang bis 30. April 2025 entwickelte sich das Lesen in der Mittelschule Grünburg zu einem sportlichen Wettbewerb. Beim heurigen Lesespiel ging es natürlich wieder um tolle Einzel- und Klassenpreise (allesamt gesponsert von den Gemeinden und Firmen aus der Region).
195 Schülerinnen und Schüler lasen insgesamt mehr als 280 358 Seiten.
8Leserinnen und Leser mit mehr als 2 600 gelesenen Seiten wurden prämiert. Unangefochtene Siegerin wurde Klicic Merjem aus der 3b mit sage und schreibe 13 403 gelesenen Seiten. Platz 2 ging an Brandstätter Julia aus der 2a mit 11 718 Seiten. Deutsch Simon aus der 3b machte mit 8 232 Seiten die Stockerlplätze komplett.
In der Spezialwertung siegte Mühlbachler Noel aus der 2a.
Der Kampf um den Sieg in der Klassenwertung war dieses Jahr wieder besonders spannend. Zu guter Letzt ging als Siegerklasse mit unglaublichen 2 498 gelesenen Seiten pro Kopf und Nase die 2a hervor.
Die weiteren Ergebnisse:
2. Platz 3b – 2 328 Seiten
3. Platz 1b – 1 840 Seiten
4. Platz 4a – 1 577 Seiten
5. Platz 1a – 1 502 Seiten
6. Platz 3a – 1 415 Seiten
7. Platz 4b – 1 376 Seiten
8. Platz 2c – 1 214 Seiten
Die Siegerklasse gewinnt eine Poolparty, auf die Zweitplatzierten wartet eine Fahrt mit der Steyrtal Museumsbahn und der dritte Preis ist ein Halbtag am Biobauernhof Burghub.
Aber nicht nur die prämierten Schülerinnen und Schüler haben gewonnen, sondern alle, die gelesen haben, denn die Lesekompetenz wird in Zeiten der Künstlichen Intelligenz noch wichtiger.
Euer Büchereiteam
Leitung Schulbibliothekarin
Elisabeth Mitterhuber
Preise Lesespiel 2025
Unterstützende Unternehmen
Einzelpreise
Höller und Partner Uniqa Versicherung Kirchdorf/Krems - Büchergutscheine
Susanne’s Haarteam Grünburg
Buchland – Buchhandlung Bad Hall - Büchergutscheine
BLC – Buch Logistik Company Wels - Bücher
Ennsthaler Buchhandlung Steyr - Bücher
Gemeinde Waldneukirchen – Büchergutscheine
Boards and More GesmbH Molln - Sachpreise
Nah und Frisch Gradauer Steinbach
Raiffeisenbank Steinbach-Grünburg - Kinogutscheine
Ute’s Kaffeehaus Grünburg
Apotheke Grünburg
Klassenpreise
Steyrtalbahn Museumsbahn
Bäckerei-Konditorei Osterberger Leonstein
Sparkasse Grünburg
Spar Grünburg
Gemeinde Grünburg
Gemeinde Steinbach
Gradauer GmbH Steinbach an der Steyr
Gasthaus Hochhaus
2. Mai 2025 – Besuch der 3a und der 3b im Welios
Die Kids freuten sich riesig über diesen Ausflug in das Mitmachmuseum Welios nach Wels. Interaktive Stationen, wo jeder selbst Hand anlegen kann, stehen hier im Vordergrund. Aber nicht nur die Kids probierten alles fleißig aus, auch die Lehrkräfte waren mit Eifer bei der Sache. Um viele Erfahrungen und Informationen reicher ging es dann um 13.15 Uhr ab ins Wochenende.
14
„Laufen gegen Krebs“ 💚 Schulchallenge
Unter dem Motto „Meine Schritte bewegen etwas“ liefen die Schüler und Schülerinnen der MS Grünburg zum 1. Mal beim virtuellen Charity-Run „Laufen gegen Krebs“ mit.
Mit einer Spende von 3,- € hatten unsere Kids die Möglichkeit für eine gute Sache an dem 1600m langen Lauf teilzunehmen. Bereits vor den Osterferien wurde eifrig am Geh- und Radweg entlang der Steyr trainiert. Nach den Ferien war es dann so weit - die Kids gaben ihr Bestes und rannten bei idealem Laufwetter so schnell sie konnten. Auch, wenn so ein Lauf ganz schön anstrengend sein kann, waren im Ziel alle zufrieden, sich für einen guten Zweck und die eigene Gesundheit bewegt zu haben.
3175 Kinder und 2 Lehrkräfte unserer Schule nahmen an der Schulchallenge teil und konnten sich mit rund 34.000 SchülerInnen aus über 300 Schulen aus ganz Österreich bzw. erwachsenen Teilnehmern messen. Manche konnten sich in ihrer Schulstufe im Spitzenfeld platzieren.
Unter anderem Bernadette Kieweg aus der 4b - sie erreichte den grandiosen 11. Platz unter 828 Schülerinnen und Archip Yashchuk aus der 2c - er platzierte sich auf dem hervorragenden 19. Platz von 902 Schülern. Hier sind alle Ergebnisse zu finden:
Wir gratulieren allen zu den gelaufenen Leistungen.
Gespendet wurden über 525,- €. Diese Summe kommt der Oö. Krebshilfe und der Stammzellspende-Initiative des ÖRK zugute. Ein großes DANKESCHÖN an alle die gespendet haben bzw. die bei “Laufen gegen Krebs“ mitgewirkt haben.
Teilnahme an der Schulschach-Landesmeisterschaft
Auch heuer nahm eine Abordnung des Schulschach-Teams der MS Grünburg an der Landesmeisterschaft in Linz teil. Die Nervosität vor den ersten Runden war spürbar und so manche Züge hätte man im Nachhinein vielleicht anders gesetzt. Das Team der MS Grünburg erreichte heuer einen Platz im Mittelfeld und darf stolz auf die erbrachten Leistungen sein!