• Time for girls‘ power
          • Time for girls‘ power

          • Anstatt die Schulbank zu drücken, entschieden sich die Mädchen der 3a und 3b Klasse am 27. Februar 2025 hinter den Werkbänken des AMS Kirchdorf zu stehen, um einen ersten Einblick in technische Berufe zu erlangen. Präzise wurden Schaltkreise erstellt, Metall gefeilt und gebohrt sowie Kunststoff geschliffen, erhitzt und gebogen, um am Ende des Technik Rallye Workshops drei geniale Werkstücke mit nach Hause zu nehmen:

            O einen Schlüsselanhänger aus Metall

            O eine Handyhalterung aus Kunststoff

            O eine Regenbogenlampe mit selbst gebautem Schaltkreis

            Unterstützt wurden die Girls von vier freundlichen und hilfsbereiten Damen, die in der Technik ihre Berufung gefunden haben. Neben der Unterstützung bei der Herstellung der Werkstücke wurden allgemeine Informationen über die Arbeitswelt besprochen. Abgerundet hat diesen Workshop das Quiz des BIZ-Leiters (Berufsinformationszentrum) Herr Christian Maier.

            Und? Wie hat euch der Tag gefallen, Mädels?

            Merjem: Das Kunststoffbiegen war sehr interessant.

            Leonie: Mein Schminktisch bekommt nun als Deko eine Regenbogenlampe.

            Lena: Ich kann mich nicht entscheiden, denn mir hat einfach alles gefallen.

            Riccarda: Am coolsten war das Bauen der Regenbogenlampe. Die bekommt einen Ehrenplatz im Zimmer!

            Eva: Das Aussuchen und Erstellen des Designs des Schlüsselanhängers hat mir besonders gefallen.

            Laura: Ich fand das Bearbeiten von Metall am besten.
            Isabella: Mein neues Hobby – Metall schleifen!

            Sharron: Die Handyhalterung werde ich tatsächlich als neuen Handyparkplatz benutzen.

            Magdalena, Kerstin, Julia Das Löten fand ich persönlich am tollsten!

             

            Als begleitende Lehrkraft braucht nur noch hinzugefügt werden, dass die Mädchen einen großartigen, wissbegierigen und geschickten Eindruck hinterlassen haben. Unser Ausflug nach Kirchdorf war eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag.

            Cornelia Herda-Marquart

        • Spannender Workshop der Young Caritas zum Thema Armut
          • Spannender Workshop der Young Caritas zum Thema Armut

          • Am 6. Februar fand an der MS Grünburg ein Workshop der Young Caritas zum Thema Armut in Österreich statt. Drei engagierte Mitarbeiter der Young Caritas arbeiteten mit den Schülern der 1.a, 2.c, 1.b, 2.a und 2.b.

            Die Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in die Thematik und lernten interessante Fakten über Armut in Österreich. Durch praktische Übungen konnten die Schüler ihr Wissen vertiefen und ein besseres Verständnis für die Herausforderungen von Betroffenen entwickeln. Der Workshop war eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten.

        • Bericht über den Ausflug der 1a und 1b ins Welios in Wels
          • Bericht über den Ausflug der 1a und 1b ins Welios in Wels

          • Am 12. Februar besuchten die Klassen 1a und 1b das Welios Science Center in Wels. Der Ausflug war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Naturwissenschaften auf spielerische und interaktive Weise zu erleben.

            Im Welios erwarteten die Kinder zahlreiche Stationen, an denen sie knobeln, tüfteln und experimentieren konnten. Besonders beliebt waren die Experimente, bei denen sie selbst Hand anlegen und die Phänomene der Naturwissenschaften hautnah erleben konnten.

            Der Ausflug ins Welios war nicht nur lehrreich, sondern auch ein tolles Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

            Wir freuen uns schon auf den nächsten spannenden Ausflug!

            Die KVs der 1a und 1b

        • Gewölle-Untersuchung mit der 1B
          • Gewölle-Untersuchung mit der 1B

          • Die 1B hatte im Zuge des Biologieunterrichts letzte Woche die Chance die Ernährung von der Waldohreule genauer zu erkunden.

            Wir haben uns Gewölle (=hervorgewürgte Nahrungsreste aus Knochen und Fell) von Waldohreulen angeschaut und untersucht, welche Mäuse- und Rattenknochen wir darin finden können.

            Die Schülerinnen und Schüler waren sehr erfolgreich und konnten von Kiefer- bis Beckenknochen verschiedenste Skelettteile entdecken, auch wenn sie sich an den Geruch im Physiksaal erst gewöhnen müssen!

        • Bremer Stadtmusikanten
          • Bremer Stadtmusikanten

          • Inspiriert vom Besuch und der Erzählkunst des Märchenerzählers Helmut Wittmann, durfte sich die 1b vergangene Woche noch einmal mit den Märchen etwas auseinandersetzen. Aus diesem Grund schlüpften sie mit viel Hingabe in die Rollen des Esels, Hundes, der Katze und des Hahns, um ein Lesetheater vorzubereiten. Dazu wurden auch Masken gebastelt, um das Bühnenbild lebendiger zu gestalten.

            Ihr Engagement und ihrer Einsatzfreude haben einmal mehr gezeigt, wie viel Kreativität und Teamgeist in Schülern und Schülerinnen steckt. Die Begeisterung aller Beteiligten haben das Märchen der Bremer Stadtmusikanten auf eine ganz besondere Weise zum Leben erweckt. Am Ende der Aufführung wurden sie deshalb von ihren Mitschülern und Mitschülerinnen mit einem großen Applaus belohnt.

        • Märchenerzähler auf Besuch
          • Märchenerzähler auf Besuch

          • Am 24. Januar 2025 hatte die Mittelschule Grünburg das große Vergnügen, den renommierten Märchenerzähler Helmut Wittmann zu begrüßen. Mit seiner beeindruckenden Erzählkunst entführte er die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Sagen und Märchen aus der Umgebung.

            Die jungen Zuhörer waren sichtlich begeistert und lauschten gespannt seinen Geschichten.

            Es war eine große Freude und Ehre, Helmut Wittmann bei uns zu haben, und sein Besuch wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

        • Ö3-Wundertüte macht Schule - wir waren dabei!
          • Ö3-Wundertüte macht Schule - wir waren dabei!

          • Bei der seit 2005 stattfindenden Ö3-Wundertüten-Aktion werden nicht mehr benötigte Handys gesammelt und im Althandyverwertungszentrum teilweise wiederverwertet. Mit dem dabei lukrierten Erlös werden das Österr. Jugendrotkreuz, youngCaritas sowie Licht ins Dunkel unterstützt. Weiterführende Infos findet man hier: Ö3 Wundertüte macht Schule | FAQs/Kontakt

            Die MS Grünburg nahm heuer nach einigen Jahren Pause wieder einmal an dieser Aktion teil und konnte unter 214 Schulen österreichweit mit 79 gesammelten Handys den hervorragenden 42. Platz erreichen! In der Bundesländerwertung erreichten wir sogar den 8. Platz! 💪 79 gesammelte Handys entsprechen ca. € 120,- an Spendengeld. Gratulation! 👍

            Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern und Lehrpersonen, die diese Aktion unterstützt haben!