• 1a am Ball!
          • 1a am Ball!

          • In Bewegung und Sport konnten die Schülerinnen und Schüler an sechs Stationen ihre Fähigkeit mit dem Ball unter Beweis stellen. Mit großer Selbstständigkeit testeten die Kinder individuelle Limits aus. Als Abschluss erhielten alle den Ballführerschein – natürlich hochoffiziell mit Stempel und Unterschrift 😊.

        • Waldexkursion 2b - 10. Oktober 2023
          • Waldexkursion 2b - 10. Oktober 2023

          • ​​​​Das Thema Wald hat in der 2. Klasse in Biologie einen hohen Stellenwert. Natürlich wollten wir, die 2 b, nicht nur theoretisch an das Thema herantreten. Nachdem wir uns ausgiebig mit den Ressourcen der Bibliothek zum Thema Wald auseinandergesetzt hatten, ging es hinaus in die Natur.

            Hannes Mitterhuber (Schule am Bauernhof Trainer) hat uns im Wald in Steinbach empfangen und wir durften uns sofort selber aus Holz Namensschilder zimmern. Mit Sägen und Akkuschrauber gingen wir ans Werk. Das war gar nicht so einfach, da war schon handwerkliches Geschick und einige Kräfte nötig. Aber gemeinsam gelang es uns schließlich, sodass jeder mit Namen versehen mit in den Wald konnte.

             

            Wir zählten Jahresringe, erkundeten den ältesten Baum im Wald, rollten gemeinsam einen riesigen Baumstamm, lernten viele verschiedene Bäume kennen, besuchten das Jagdhaus und erkannten den Nutzen der Wälder. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Wir bauten 2 Waldmännchen, übten uns im Zapfenweitwurf und bauten sogar 5 Türme des Fröbelturms übereinander. Wir sind schon ein tolles Team geworden! Vielen Dank an Hannes Mitterhuber für den tollen Vormittag.

             

            2b und Mitterhuber Elisabeth

        • "Expertschule" für MS Grünburg
          • "Expertschule" für MS Grünburg

          • Auch für dieses Schuljahr wurde die MS Grünburg wiederholt von der „eEducation“-Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wirtschaft und Forschung (BMBWF) – deren Mitglied die MS Grünburg seit 2017 ist – als „Expertschule“ ausgezeichnet.

             

            Diese Auszeichnung erhält eine Schule für gelungene digitale Konzepte und die Durchführung diverser Aktivitäten, welche die digitalen und informatorischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrpersonen fördern sollen. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht dabei der didaktisch sinnvolle Einsatz digitaler Medien im Unterricht, sodass diese einen Mehrwert für das Lernen und Lehren bieten beziehungsweise die Schülerinnen und Schüler darauf vorbereiten, digitale Technologien am Arbeitsplatz kompetent zu nutzen.

        • Berufsorientierung - 4. Klassen
          • Berufsorientierung - 4. Klassen

          • Die Schüler*innen der 4. Klassen besuchten die Messe "Jugend & Beruf" in Wels. Hier konnten sie sich als Ergänzung zum Berufsorienterungsunterricht ein Bild vom späteren Berufsleben machen. 

            Begleitet von den Lehrkräften Kerstin Wallerberger und Viktor Steindl machten sich die 4a und 4b Klasse auf nach Wels, um dort einen erkenntnisreichen Nachmittag zu verbringen. Viele Lehrlingsausbildner, Schulen und Ausbildungsbetriebe konnten dort näher kennengelernt werden und der eine oder andere Kontakt wurde bereits geknüpft.

            Neben dem umfangreichen Programm der Berufsorientierung an der MIttelschule Grünburg (Workshops, berufspraktische Schnuppertage, Potentialanalyse, etc.) soll hier ein weiterer Baustein den Jugendlichen helfen, sich einen Überblick über die vielfältigen Berufswege zu verschaffen.