• "Wie geht's weiter?" Messe Jugend & Beruf in Wels
          • "Wie geht's weiter?" Messe Jugend & Beruf in Wels

          • Einen Beruf erlernen oder doch weiter in die Schule?

            Donnerstag, 6. 10. 2022, MESSE JUGEND & BERUF in Wels

            Scharen von Jugendlichen aus ganz Oberösterreich strömten in die Messe-Halle Wels, um sich bei ca. 300 Ausstellern – so vielen, wie noch nie – wissenswerte Infos über den Traumjob oder die Wunschausbildung zu holen!

            Schüler*innen der 4. Klassen MS Grünburg waren auch dabei!

            Die Messe-Informationen, die unsere fleißigen Schüler*innen sammelten, leisten einen wertvollen Beitrag, um den Jugendlichen den Start ins Berufsleben oder den Übertritt in eine weiterführende Schule zu erleichtern. Es gab auch Vorträge zu Themen wie Bildungswege, Studienangebote, Lehre mit Matura und Job-Coaching. Besonders beliebt waren die Stände der Firma Porsche, Bernegger, der Bundesheeres und der Bundespolizei. Beim Infostand der Firma SPAR erfuhren wir, dass es für unsere SPF-Schüler*innen sogar besondere Lernhilfen in eigenen Klassen gibt! Pädagog*innen und ihre Schüler*innen diverser Bildungseinrichtungen, aber auch „lebendige“ Werkstätten mit Arbeitgebern und Lehrlingen motivierten zum Hineinschnuppern und Ausprobieren zB. beim Bäcker-Stand konnte man Lebkuchen verzieren, Mohnwecker kosten, beim Friseur konnte man sich stylen lassen 😊 und beim Fliesenleger wurde fleißig an Fliesen gesägt …

            „Es gab auch so viel mitzunehmen!“ erzählte eine Schülerin voller Begeisterung. „Neben umfangreichen Info-Materialien zum Beruf oder zur Schule, gabs auch Kugelschreiber, Süßes, Äpfel, Fotos, Sonnenbrillen, Lineale usw.!

            Durch eine Zusammenfassung über den Messe-Besuch im Unterricht und das Ausfüllen von zwei Arbeitsblättern in der Berufsorientierungs-Mappe, konnten alle die gesammelten Eindrücke noch einmal verarbeiten und überdenken!  Die Messe ARBEIT, JUGEND UND BERUF in Wels ist wirklich ein Highlight in der 4. Klasse!“

        • Besuch beim ArbeitsMarktService in Kirchdorf
          • Besuch beim ArbeitsMarktService in Kirchdorf

          • Im Oktober besuchten die 4. Klassen im Rahmen der Berufsorientierung das AMS/BIZ (Berufs-Info-Zentrum) in Kirchdorf.

            Anfangs wurden den Schüler*innen die Aufgaben und Funktionen des AMS genauer erklärt. Anschließend besprachen sie gemeinsam mit zwei Trainerinnen wichtige „Begriffe“ rund um das Thema ARBEIT und SCHULE. In einer Vorstellungsrunde, in der sozusagen ein Mini-Dialog mit einem Firmenchef trainiert wurde, erfuhren wir Interessantes über Familie, Hobbys und Zukunftspläne.  Ein Quiz, an dem sich die Schüler*innen sehr aktiv beteiligten, lockerte die Arbeitsatmosphäre auf. Mit Hilfe der Betreuerinnen wurden Stärken und Interessen (Kompetenzen) herausgearbeitet und ob diese auch zu den Wunschvorstellungen passen. Am Nachmittag hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, gezielt Informationen über ihre Wunschschule (weiterführende Schule: ja oder nein?) oder ihren Wunschberuf (Lehre: ja oder nein?) zu suchen. Um Forschungsaufträge erfüllen zu können, standen ihnen PCs, Tablets, Info-Broschüren oder das eigene Handy zur Verfügung. Durch die individuelle Auswertung eines Eignungs- und Interessenstests erhielt jeder Schüler/jede Schülerin einen persönlichen Leitfaden, wie es nach der Mittelschule weitergehen könnte.

            Dieser Berufsinfotag war ein weiterer Teil im Berufsfindungsprozess und konnte unseren Schüler*innen einiges Neues und Interessantes mit auf ihren Lebensweg geben.

          • Wahl der Schulsprecher und Schulsprecherinnen

          • Heuer wurden Daniel Eder als Schulsprecher und Büsra Aydogdu als Schulsprecher-Stellvertreterin gewählt. Wir wünschen ihnen für die Tätigkeit in diesem Schuljahr alles Gute!

        • Eröffnungsfeier
          • Eröffnungsfeier

          • Die diesjährige Eröffnungsfeier stand unter dem Motto "Zeit".

            Die diesjährige Eröffnungsfeier stand unter dem Motto "Zeit". Das Ende der Ferien bedeutet den Beginn eines neuen Zeitabschnitts, besonders fur die heurigen 1. Klassen.

            Auch an der Spitze gab es einen Wechsel: Erstmals sprach der neue Direktor Michael Schaupp zur ganzen Schule. Er machte den Schülerinnen und Schüler das Angebot, ihre Zeit an der Schule sinnvoll zu gestalten, Neues zu lernen und neue Freunde zu finden. Dazu sicherte er jede mögliche Unterstützung der Schule zu.

            Die musikalische Leitung lag wieder in den Händen von FL Anita Buchriegler und Prof. Andreas Schilcher. Der heuer ins Kollegium aufgenommene RL Andreas Garstenauer unterstützte Chor und Orchester auf dem E-Bass.

            Allen Beteiligten und Helfern ein Herzliches Dankeschön fürs Gelingen dieser Feier! RL Markus Feicht

        • Benutzerkonten
          • Benutzerkonten

          • Für einige Teile des Edupage-Programms müssen Sie sich möglicherweise anmelden. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, benutzen Sie bitte bei der Anmeldemaske den Link "Ich kenne den Login-Namen oder das Passwort nicht" und geben Sie Ihre E-Mail ein. Wenn Sie das Passwort noch nicht erhalten haben, warten Sie bitte. Die Schule wird Ihnen ein Passwort zuschicken, sobald alles bereit ist.