• 2. Elternsprechtag 2024/25

          • Am Dienstag, 29. April 2025 laden wir erneut zum Elternsprechtag ein. Die Anmeldungen zu den Gesprächsterminen finden wieder über Edupage statt und sind noch bis Freitag verfügbar. Eine Anleitung dazu wurde bereits an alle Eltern und Erziehungsberechtigten ausgesendet.

            Untenstehend finden Sie im Raumplan, wo welche Lehrkraft anzutreffen ist.
            Für die kulinarische Verköstigung sorgt diesmal eine Abordnung der 3b.

            Vielen Dank an alle Beteiligten und wir wünschen erfolgreiche und gute Gespräche!

        • Vorösterliche Feier: "Manchmal geht es mir wie Thomas"
          • Vorösterliche Feier: "Manchmal geht es mir wie Thomas"

          • Am Freitag vor den Ferien fand an unserer Schule eine besondere vorösterliche Feier statt, die unter dem Thema "Manchmal geht es mir wie Thomas" stand. Das Thema bezog sich auf den Apostel Thomas, der nach der Auferstehung Jesu zunächst zweifelte und erst durch persönliche Begegnung mit dem Auferstandenen Glauben fand.

            Die Feier wurde von unserem Schulchor und der Blasmusik eindrucksvoll begleitet. Seelsorgerin Karin Granig führte durch die Feier und sprach in ihrer Ansprache über die Bedeutung des Zweifelns im Glaubensleben. Sie ermutigte die Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Zweifel zuzulassen und sich auf die Suche nach Antworten zu begeben. Ihre Worte waren inspirierend und boten viele Denkanstöße für die persönliche Reflexion.

            Wir danken allen Mitwirkenden, insbesondere dem Chor, der Blasmusik und Seelsorgerin Karin Granig, für ihre Beiträge zu dieser gelungenen Veranstaltung.

        • „Hui statt Pfui“
          • „Hui statt Pfui“

          • Die Schülerinnen und Schüler der 2a werden auch heuer wieder dabei sein!

            Bereits im vergangenen Schuljahr haben sie sich dem Umweltschutz gewidmet und mit großem Erfolg Müll gesammelt. Als Anerkennung für ihre Mühe und ihren Einsatz ließ der Bürgermeister Herr Augustin ihnen eine besondere Belohnung zukommen: köstliches Eis für alle TeilnehmerInnen!

            „Wir sind stolz darauf, die Umwelt gemeinsam sauber zu halten und freuen uns darauf, dass wir auch heuer bei dieser Aktion wieder aktiv sein dürfen. Wenn wir miteinander Müll sammeln, sorgen wir dafür, dass die Natur sauber und lebenswert bleibt!“

        • Eder’s Kakao
          • Eder’s Kakao

          • Vor einigen Monaten wurde von einer Schülergruppe der 4b die Idee geboren, in den Pausen Kakao zu verkaufen. Seitdem sind die Burschen in den Pausen unermüdlich unterwegs, um Kakao zu verkaufen. Der Gewinn wird der Kinderkrebshilfe gespendet. Also in den nächsten Wochen noch viel Kakao trinken – deine Spende hilft!!

        • Workshop „SnapChat, WhatsApp & Co“
          • Workshop „SnapChat, WhatsApp & Co“

          • Das Handyverbot an Schulen ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. An der Mittelschule Grünburg wurde das Handyverbot bereits vor längerer Zeit in Absprache mit den Eltern eingeführt.

            Trotzdem sind Social Media und Plattformen wie WhatsApp, Snapchat & Co weiterhin ein fester Bestandteil des Alltags der Kinder. Daher ist es wichtig, den Umgang mit diesen Medien zu erlernen und sich der Bedingungen bewusst zu sein, denen man durch deren Nutzung zustimmt.

            Christoph Krieger vom Jugendservice Oberösterreich bot den Kindern der ersten Klassen einen spannenden Workshop an, der sie für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Social Media sensibilisieren sollte. Ob es um das Vergeben sicherer Passwörter, das Teilen von Inhalten oder die Sicherheitseinstellungen in WhatsApp & Co geht – unsere Kinder sind nun bestens informiert.

        • Wei Schifoan is des leiwandste...
          • Wei Schifoan is des leiwandste...

          • Auch heuer konnten sich 45 wagemutige Schülerinnen und Schüler 2. Klassen der MS Grünburg auf der Piste beweisen. Der Lindenhof in Spital am Pyhrn erwies sich wieder als optimale Beherbergung für den heurigen Schikurs. Beim kurzweiligen Programm  konnten von den Beginnern bis hin zu den Fortgeschrittenen die Kids ihr Können auf den zwei Brettern ausbauen. Das Rahmenprogramm wie Spieleabend, Fackelwanderung, Kinoabend und Besuch der Sporthalle ließen die Woche wie im Flug vergehen!

        • MS Grünburg - Schulgewand Webshop
          • MS Grünburg - Schulgewand Webshop

          • Unser Schulgewand ist ab sofort online verfügbar!

            Ob für den Sportunterricht, die nächste Projektwoche oder einfach den Alltag – unsere Kleidung sieht nicht nur cool aus, sondern verbindet uns alle als Gemeinschaft.

            👉 Hier geht's direkt zum Shop!

            Also: Gleich klicken, stöbern und den passenden Style finden.

            Let’s wear it together!

            Wichtige Infos:
            Wear Together ist ein oberösterreichischer Betrieb. Pro verkauftem Produkt wird ein Baum gepflanzt.

            Bei den einzelnen Kleidungsstücken sind auch Größentabellen zu finden.

            Beachten Sie bitte, dass die Schule weder für den Bestell- und Versandprozess noch für Rücksendungen oder Reklamationen zuständig ist und Versandkosten anfallen. Sie erhalten die Lieferung direkt an die von Ihnen angegebene Adresse.

            Das Sortiment kann durch die Schule saisonbedingt immer wieder angepasst oder erweitert werden.

            Weitere Infos (zu Zahlungsmethoden etc.): https://wear-together.at

        • Time for girls‘ power
          • Time for girls‘ power

          • Anstatt die Schulbank zu drücken, entschieden sich die Mädchen der 3a und 3b Klasse am 27. Februar 2025 hinter den Werkbänken des AMS Kirchdorf zu stehen, um einen ersten Einblick in technische Berufe zu erlangen. Präzise wurden Schaltkreise erstellt, Metall gefeilt und gebohrt sowie Kunststoff geschliffen, erhitzt und gebogen, um am Ende des Technik Rallye Workshops drei geniale Werkstücke mit nach Hause zu nehmen:

            O einen Schlüsselanhänger aus Metall

            O eine Handyhalterung aus Kunststoff

            O eine Regenbogenlampe mit selbst gebautem Schaltkreis

            Unterstützt wurden die Girls von vier freundlichen und hilfsbereiten Damen, die in der Technik ihre Berufung gefunden haben. Neben der Unterstützung bei der Herstellung der Werkstücke wurden allgemeine Informationen über die Arbeitswelt besprochen. Abgerundet hat diesen Workshop das Quiz des BIZ-Leiters (Berufsinformationszentrum) Herr Christian Maier.

            Und? Wie hat euch der Tag gefallen, Mädels?

            Merjem: Das Kunststoffbiegen war sehr interessant.

            Leonie: Mein Schminktisch bekommt nun als Deko eine Regenbogenlampe.

            Lena: Ich kann mich nicht entscheiden, denn mir hat einfach alles gefallen.

            Riccarda: Am coolsten war das Bauen der Regenbogenlampe. Die bekommt einen Ehrenplatz im Zimmer!

            Eva: Das Aussuchen und Erstellen des Designs des Schlüsselanhängers hat mir besonders gefallen.

            Laura: Ich fand das Bearbeiten von Metall am besten.
            Isabella: Mein neues Hobby – Metall schleifen!

            Sharron: Die Handyhalterung werde ich tatsächlich als neuen Handyparkplatz benutzen.

            Magdalena, Kerstin, Julia Das Löten fand ich persönlich am tollsten!

             

            Als begleitende Lehrkraft braucht nur noch hinzugefügt werden, dass die Mädchen einen großartigen, wissbegierigen und geschickten Eindruck hinterlassen haben. Unser Ausflug nach Kirchdorf war eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag.

            Cornelia Herda-Marquart