• Märchenerzähler auf Besuch
          • Märchenerzähler auf Besuch

          • Am 24. Januar 2025 hatte die Mittelschule Grünburg das große Vergnügen, den renommierten Märchenerzähler Helmut Wittmann zu begrüßen. Mit seiner beeindruckenden Erzählkunst entführte er die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Sagen und Märchen aus der Umgebung.

            Die jungen Zuhörer waren sichtlich begeistert und lauschten gespannt seinen Geschichten.

            Es war eine große Freude und Ehre, Helmut Wittmann bei uns zu haben, und sein Besuch wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

        • Ö3-Wundertüte macht Schule - wir waren dabei!
          • Ö3-Wundertüte macht Schule - wir waren dabei!

          • Bei der seit 2005 stattfindenden Ö3-Wundertüten-Aktion werden nicht mehr benötigte Handys gesammelt und im Althandyverwertungszentrum teilweise wiederverwertet. Mit dem dabei lukrierten Erlös werden das Österr. Jugendrotkreuz, youngCaritas sowie Licht ins Dunkel unterstützt. Weiterführende Infos findet man hier: Ö3 Wundertüte macht Schule | FAQs/Kontakt

            Die MS Grünburg nahm heuer nach einigen Jahren Pause wieder einmal an dieser Aktion teil und konnte unter 214 Schulen österreichweit mit 79 gesammelten Handys den hervorragenden 42. Platz erreichen! In der Bundesländerwertung erreichten wir sogar den 8. Platz! 💪 79 gesammelte Handys entsprechen ca. € 120,- an Spendengeld. Gratulation! 👍

            Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern und Lehrpersonen, die diese Aktion unterstützt haben!

        • Streiten ja, aber bitte richtig!
          • Streiten ja, aber bitte richtig!

          • Die Mittelschule Grünburg hat ausgebildete Streitschlichter.

            Insbesondere bei Kindern und Teenagern können Konflikte schnell laut, oder vielleicht sogar gewalttätig werden. Dabei sind Streits sehr wichtig – damit lernen wir uns gegenseitig und unsere persönlichen Grenzen kennen und können Freundschaften sogar noch festigen.

            Um Eskalationen bei diesen Konflikten zu vermeiden, werden seit dem Schuljahr 2023/24 an unserer Mittelschule sogenannte „Peer-Mediator:innen“ bzw. Streitschlichter ausgebildet!

            Die Schülerinnen und Schüler der 3.Klassen können sich schriftlich bewerben und werden dann von der ausbildenden Lehrerin (Fr. Wielscher), in Absprache mit den Klassenvorständ:innen, ausgewählt. 

            Eine motivierte Gruppe von insgesamt 8 Schülerinnen und Schülern haben letztes Jahr einen Platz in der Übung bekommen und wurden in insgesamt 25 Einheiten zu den Themen verbale und nonverbale Kommunikation, Gesprächsführung, Konfliktprävention und Konfliktklärung ausgebildet.

            Außerdem haben sie die Kinder der diesjährigen 1. Klassen bereits im Sommer mit einem persönlichen Brief willkommen geheißen, sie am Schulanfang durch die Schule geführt und sind nun das ganze restliche Schuljahr Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen.

            Nun können die Peer-Mediator:innen anderen Jugendlichen helfen schwierige Gespräche zu führen, oder bei einem hitzigen Streit die Emotionen zügeln und dabei helfen einen gemeinsamen Konsens zu finden!

            In diesem Jahr sind folgende Schüler:innen als Streitschlichter und Buddys aktiv:

            4A:

            • Melina Klaffenböck
            • Elias Schoiswohl
            • Jakob Zemsauer

             

            4B:

            • Rapahel Eder
            • Leon Berger
            • Mia Gassenbauer
            • Niklas Grieshofer
            • Ayana Martinez Montalvo
        • 1. Erfolgreiche Teilnahme am Thales-Mathematikwettbewerb
          • 1. Erfolgreiche Teilnahme am Thales-Mathematikwettbewerb

          • Am 17. Dezember 2024 haben vier Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen das erste Mal erfolgreiche die Mittelschule Grünburg beim Thales-Mathematikwettbewerb im BRG in Kirchdorf vertreten.

            Der Wettbewerb war sowohl für AHS- als auch für MittelschülerInnen offen und somit war die Konkurrenz sehr stark.

            Elias Schoiswohl (4A), Nathalie Göbelhaider (4B), Felix Kranawetter (4B) und Bernhard Schinko (4B) haben sich der Herausforderung gestellt und konnten für die Mittelschule Grünburg erfolgreich den 23. Platz belegen.

            Beispielaufgabe: Leon hat in der Klasse 4 beste Freunde. Jeden Morgen gibt jeder der Freunde jedem anderen die Hand. Wie viele Hände werden also geschüttelt?

            Könnten Sie diese Aufgabe lösen? Unsere Schüler konnten es!

        • E-mails aus New York!
          • E-mails aus New York!

          • Die Schüler*innen der 4a haben im Rahmen ihrer letzten Englisch-Schularbeit ihr Talent unter Beweis gestellt. Ihre Aufgabe: E-Mails aus New York zu verfassen – und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen! Mit viel Kreativität und sprachlichem Geschick entstanden beeindruckende Texte, die nicht nur uns Lehrerinnen begeistert haben.

            Zwei dieser gelungenen E-Mails (von Sara Bosnjakovic und Luciana Naringbauer) möchten wir Ihnen nicht vorenthalten und laden Sie herzlich ein, sie in Ruhe zu lesen – vielleicht bei einer Tasse Tee während der Weihnachtsferien. Eine kleine, unterhaltsame Leselektüre, die zeigt, was unsere Schülerinnen im Englischunterricht bereits gelernt haben.

            Viel Freude beim Lesen und frohe Weihnachten wünscht die 4a! 🎄

        • Christkindl-Schuhschachtelaktion – ein großer Erfolg
          • Christkindl-Schuhschachtelaktion – ein großer Erfolg

          • Dank der Schülerinnen und Schüler, als auch der Lehrerinnen und Lehrer der Mittelschule Grünburg können sich dieses Weihnachten 76 Kinder aus der Ukraine und Rumänien über ein großartiges Geschenk freuen!

            Die oberösterreichische Landlerhilfe hat auch dieses Jahr wieder dazu aufgerufen eine Schuhschachtel mit Spielzeug, Kleidung und Süßigkeiten zu füllen und schön zu verpacken. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich dieses Jahr sehr großzügig gezeigt und konnten innerhalb von einem Monat 76 Schuhschachteln füllen. Nun sind die Geschenke bereits abgegeben worden und machen sich dank vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer der Landlerhilfe auf den Weg nach Rumänien und in die Ukraine.

        • 39 Schülerinnen und Schüler in Erster Hilfe ausgebildet
          • 39 Schülerinnen und Schüler in Erster Hilfe ausgebildet

          • Bei akut lebensbedrohlichen Unfällen oder Erkrankungen kann die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu lang sein. In diesem Fall ist es wichtig, dass ausgebildete Ersthelferinnen und Ersthelfer die richtigen Maßnahmen ergreifen, um Leben zu retten.

            Aus diesem Grund bietet die Mittelschule Grünburg jedes Jahr einen 16stündigen Erste-Hilfe-Grundkurs für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, an dem auch in diesem Schuljahr haben wieder fast alle Viertklässler/innen teilgenommen haben. Die Mädchen und Burschen haben zuerst die theoretischen Inhalte in einem Online-Kurs des Roten Kreuzes erarbeitet und anschließend einen ganzen Tag lang praktisch geübt. Jetzt machen sie mit ihren neu erworbenen Kenntnissen ihr Umfeld ein gutes Stück sicherer, denn sie wissen: Erste Hilfe ist einfach!

        • Eröffnungsfeier - Schuljahr 2024/25
          • Eröffnungsfeier - Schuljahr 2024/25

          • Die stimmungsvoll gestaltete Eröffnungsfeier gab den Startschuss für das neue Schuljahr.

            Wie der Keim einer Pflanze steht auch das Schuljahr am Anfang seiner Entwicklung. Es hängt jetzt von unserem Einsatz ab, wie es sich weiter entwickelt - so das Thema der Eröffnung.

            Sehr herzlich wurden die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen mit einem Blumengruß empfangen.

            Ein großer Dank für die Organisation der Feier an die beteiligten Lehrkräfte und Schüler*innen der MS Grünburg!