Aktuelles

        • 1. Erfolgreiche Teilnahme am Thales-Mathematikwettbewerb
          • 1. Erfolgreiche Teilnahme am Thales-Mathematikwettbewerb

          • Am 17. Dezember 2024 haben vier Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen das erste Mal erfolgreiche die Mittelschule Grünburg beim Thales-Mathematikwettbewerb im BRG in Kirchdorf vertreten.

            Der Wettbewerb war sowohl für AHS- als auch für MittelschülerInnen offen und somit war die Konkurrenz sehr stark.

            Elias Schoiswohl (4A), Nathalie Göbelhaider (4B), Felix Kranawetter (4B) und Bernhard Schinko (4B) haben sich der Herausforderung gestellt und konnten für die Mittelschule Grünburg erfolgreich den 23. Platz belegen.

            Beispielaufgabe: Leon hat in der Klasse 4 beste Freunde. Jeden Morgen gibt jeder der Freunde jedem anderen die Hand. Wie viele Hände werden also geschüttelt?

            Könnten Sie diese Aufgabe lösen? Unsere Schüler konnten es!

        • E-mails aus New York!
          • E-mails aus New York!

          • Die Schüler*innen der 4a haben im Rahmen ihrer letzten Englisch-Schularbeit ihr Talent unter Beweis gestellt. Ihre Aufgabe: E-Mails aus New York zu verfassen – und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen! Mit viel Kreativität und sprachlichem Geschick entstanden beeindruckende Texte, die nicht nur uns Lehrerinnen begeistert haben.

            Zwei dieser gelungenen E-Mails (von Sara Bosnjakovic und Luciana Naringbauer) möchten wir Ihnen nicht vorenthalten und laden Sie herzlich ein, sie in Ruhe zu lesen – vielleicht bei einer Tasse Tee während der Weihnachtsferien. Eine kleine, unterhaltsame Leselektüre, die zeigt, was unsere Schülerinnen im Englischunterricht bereits gelernt haben.

            Viel Freude beim Lesen und frohe Weihnachten wünscht die 4a! 🎄

        • Christkindl-Schuhschachtelaktion – ein großer Erfolg
          • Christkindl-Schuhschachtelaktion – ein großer Erfolg

          • Dank der Schülerinnen und Schüler, als auch der Lehrerinnen und Lehrer der Mittelschule Grünburg können sich dieses Weihnachten 76 Kinder aus der Ukraine und Rumänien über ein großartiges Geschenk freuen!

            Die oberösterreichische Landlerhilfe hat auch dieses Jahr wieder dazu aufgerufen eine Schuhschachtel mit Spielzeug, Kleidung und Süßigkeiten zu füllen und schön zu verpacken. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich dieses Jahr sehr großzügig gezeigt und konnten innerhalb von einem Monat 76 Schuhschachteln füllen. Nun sind die Geschenke bereits abgegeben worden und machen sich dank vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer der Landlerhilfe auf den Weg nach Rumänien und in die Ukraine.

        • 39 Schülerinnen und Schüler in Erster Hilfe ausgebildet
          • 39 Schülerinnen und Schüler in Erster Hilfe ausgebildet

          • Bei akut lebensbedrohlichen Unfällen oder Erkrankungen kann die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu lang sein. In diesem Fall ist es wichtig, dass ausgebildete Ersthelferinnen und Ersthelfer die richtigen Maßnahmen ergreifen, um Leben zu retten.

            Aus diesem Grund bietet die Mittelschule Grünburg jedes Jahr einen 16stündigen Erste-Hilfe-Grundkurs für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, an dem auch in diesem Schuljahr haben wieder fast alle Viertklässler/innen teilgenommen haben. Die Mädchen und Burschen haben zuerst die theoretischen Inhalte in einem Online-Kurs des Roten Kreuzes erarbeitet und anschließend einen ganzen Tag lang praktisch geübt. Jetzt machen sie mit ihren neu erworbenen Kenntnissen ihr Umfeld ein gutes Stück sicherer, denn sie wissen: Erste Hilfe ist einfach!

        • Eröffnungsfeier - Schuljahr 2024/25
          • Eröffnungsfeier - Schuljahr 2024/25

          • Die stimmungsvoll gestaltete Eröffnungsfeier gab den Startschuss für das neue Schuljahr.

            Wie der Keim einer Pflanze steht auch das Schuljahr am Anfang seiner Entwicklung. Es hängt jetzt von unserem Einsatz ab, wie es sich weiter entwickelt - so das Thema der Eröffnung.

            Sehr herzlich wurden die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen mit einem Blumengruß empfangen.

            Ein großer Dank für die Organisation der Feier an die beteiligten Lehrkräfte und Schüler*innen der MS Grünburg!

        • Setzen wir ein Zeichen für Kinder in Not!
          • Setzen wir ein Zeichen für Kinder in Not!

          • Die Frage, wie wir den Menschen und vor allem den Schwächsten in der Gesellschaft helfen können, beschäftigte die Schüler und Schülerinnen der 1.c Klasse im Religionsunterricht sehr. Aus diesem Grund organisierten sie einen Jausen- und Kuchenverkauf, um Geld für Kinder in Krisensituationen zu sammeln. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 203 Euro konnten so mit den verkauften Leckereien gesammelt und schließlich an die Caritas gespendet werden!  

            Herzlichen Dank an alle Eltern und Mitwirkenden, die mit ihrem Beitrag ein sichtbares und wichtiges Zeichen gesetzt haben. 

        • Bürozeiten Sommerferien 2024
          • Bürozeiten Sommerferien 2024

          • Die Direktion ist während der ersten und letzten Ferienwoche zu folgenden Zeiten besetzt:

            • Mo., 8.7. - Mi., 10.7.: 8.00 - 13.00 Uhr
            • Do., 5.9.: 8.00 - 13.00 Uhr
            • Fr., 6.9.: 7.00-9.00 Uhr; 11.00-13.00 Uhr

            Ich wünsche erholsame und schöne Sommerwochen! 🏖️🌞

            Michael Schaupp, Direktor

        • Erste-Hilfe-Grundkurs an der MS Grünburg
          • Erste-Hilfe-Grundkurs an der MS Grünburg

          • Auch in diesem Schuljahr konnten wir für die vierten Klassen wieder einen Erste-Hilfe-Grundkurs anbieten. 34 Schülerinnen und Schüler erarbeiteten sich zunächst die theoretischen Inhalte selbständig in einem neuartigen Online-Kurs des Roten Kreuzes, bevor dann einen ganzen Tag lang praktisch geübt wurde.

            Dabei lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie im Notfall Leben retten können und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit im Straßenverkehr, in der Schule, am Arbeitsplatz und in der Freizeit.

            Bei akut lebensbedrohlichen Unfällen oder Erkrankungen kann die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu lang sein. Hier sind qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer gefragt, ein paar einfache, aber wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Die Schülerinnen und Schüler unserer vierten Klasse können das nun perfekt und wissen: Erste Hilfe ist einfach!

      • Anmelden