Aktuelles

        • Vienna Calling! … oder doch Rock Me Amadeus?
          • Vienna Calling! … oder doch Rock Me Amadeus?

          • Nicht nur das fantastische Musical „Rock Me Amadeus“ in Ronacher lockte die 4b auf Wienwoche. Vom 20. bis 24. Mai gab es für uns auch sonst noch Vieles zu erkunden. Die Programmpunkte, Fotos und Erfahrungen der Schüler*innen? Die sind unten zusammengefasst 😉.

            Unsere Programmpunkte:

            Orientierung in der U-Bahn 😊, Busrundfahrt quer durch Wien mit Stopp beim Hundertwasserhaus, Führung durch das Schloss Schönbrunn, Haus des Meeres, Naschmarkt, Donauturm inklusive Sprintrennen durch den Regen 😉, Führung durch den Stephansdom, Freizeit in der Kärntnerstraße, Führung durch die Karlskirche und den Prunksaal der Nationalbibliothek, Musical „Rock Me Amadeus“ im Ronacher, Führung durch das Parlament, Vorführung im Planetarium, Praterbesuch mit Klassenessen und gemeinsamer Fahrt im Riesenrad, Eisessen am Schwedenplatz und ein Besuch im Tiergarten Schönbrunn als Abschluss am Freitag.

        • JUNG hilft ALT
          • JUNG hilft ALT

          • Wir vier Schülerinnen der 4a haben uns aufgrund einer Diskussion in Sozialem Lernen über "Künstliche Intelligenz und Roboter als Beschäftigungstherapie in Altenheimen" dazu entschlossen, 1x im Monat in unserer Freizeit den älteren Menschen dort eine Freude zu bereiten.

            Am Beginn waren wir sehr skeptisch, jedoch änderte sich dies schnell. Da die Altenheimbewohner uns gegenüber sehr aufgeschlossen waren, machte es jede Stunde mehr Freude mit ihnen unsere Spiele zu spielen. Die Olympiade machte uns am meisten Spaß, war jedoch auch das anstrengendste😅.

            Am Ende hatten alle sehr viel Spaß, sowohl Schülerinnen, unsere beiden Lehrerinnen Frau Wallerberger und Fr. Herda-Marquart, als auch die AltenheimbewohnerInnen. Danke an die MitarbeiterInnen des Altenheim Grünburg und die Heimleitung, dass sie uns diese Erfahrung ermöglicht haben. Wir hoffen, dass die Tradition, die wir begonnen haben, von den vierten Klassen noch weitergeführt wird.

            Julia, Lena, Kati und Lara (4a)

        • WAS KOSTET DIE WELT?
          • WAS KOSTET DIE WELT?

          • Derzeit bearbeiten wir in Geografie das Thema „Was kostet die Welt?“. Dabei lernen wir den Umgang mit Geld. Am Montag, den 13. Mai besuchten wir deshalb die Raiffeisenbank in Grünburg, um uns vor Ort zu informieren. 

            Wir erhielten Einblicke in die Themen Sparen, Finanzierung (Kredite), Sicherheitsmerkmale von Geldscheinen und Arbeitsmöglichkeiten in einer Bank. Melanie und Simon führten uns durch das Gebäude und zeigten uns sogar einen großen Safe. Wirklich beeindruckend, wie sicher so ein Tresor ist. Beim Erraten des Betrages eines 100er-Pakets haben wir uns alle verschätzt. Nette Mitarbeiter erklärten uns geduldig ihren Aufgabenbereich.Unser Ausflug war sehr informativ und interessant. 

            Elias, Julius, Clarissa, Elanur und Hilal (4a)

        • Große Lesespielsiegerehrung in der Mittelschule Grünburg
          • Große Lesespielsiegerehrung in der Mittelschule Grünburg

          • Die Siegerehrungen fanden am 7. Mai 2024 wieder in der Aula statt und die Schülerinnen und Schüler hatten sich das auch wirklich verdient.

            Seit Schulanfang bis 30. April 2024 entwickelte sich das Lesen in der Mittelschule Grünburg zu einem sportlichen Wettbewerb. Beim heurigen Lesespiel ging es wieder um tolle Einzel- und Klassenpreise (allesamt gesponsert von den Gemeinden und Firmen aus der Region).

            196 Schülerinnen und Schüler lasen insgesamt mehr als 293 000 Seiten.

            Leserinnen und Leser mit mehr als 2 700 gelesenen Seiten wurden prämiert. Unangefochtener Sieger wurde Berger Leon aus der 3b mit sage und schreibe
            11 157 gelesenen Seiten. Platz 2 geht an Zweckmair Elisabeth aus der 4a mit 10 619 Seiten. Mitterhuber Anna aus der 4b macht mit 8 221 Seiten die Stockerlplätze komplett.

            In der Spezialwertung siegte Kals Dominik aus der 3a.

            Der Kampf um den Sieg in der Klassenwertung war dieses Jahr wieder besonders spannend. Zu guter Letzt ging als Siegerklasse mit unglaublichen 2 789 gelesenen Seiten pro Kopf und Nase die 4b hervor (gesamt mehr als 64 000 Seiten).

            Die weiteren Ergebnisse:

            2. Platz 4 a – 2 638 Seiten

            3. Platz 3 a – 2 407 Seiten

            4. Platz 3 b – 1 974 Seiten

            5. Platz 1 a – 1 594 Seiten

            6. Platz 1 b – 1 576 Seiten

            7. Platz 2 b – 1 095 Seiten

            8. Platz 2 a – 1 000 Seiten

            Die Siegerklasse gewinnt eine Poolparty, auf die Zweitplatzierten wartet eine Fahrt mit der Steyrtal Museumsbahn und der dritte Preis ist ein Halbtag am Biobauernhof Burghub.

            Aber nicht nur die prämierten Schülerinnen und Schüler sind Sieger. In Wahrheit haben alle gewonnen, die gelesen haben, denn beim Lesen werden Regionen im Gehirn erreicht, wo Handy & Co gar nicht hinkommen.

            Euer Büchereiteam

            Leitung Schulbibliothekarin

            Elisabeth Mitterhuber

             

            Preise Lesespiel 2024

            Unterstützende Unternehmen

             

            Einzelpreise

             

            Höller und Partner Uniqa Versicherung Kirchdorf/Krems - Büchergutscheine

            Susanne’s Haarteam Grünburg

            Buchland – Buchhandlung Bad Hall - Büchergutscheine

            BLC – Buch Logistik Company Wels - Bücher

             

             

            Ennsthaler Buchhandlung Steyr - Bücher

            Gemeinde Waldneukirchen – Gutscheine Buchland

            Boards and More GesmbH Molln

            Nah und Frisch Gradauer Steinbach

             

            Raiffeisenbank Steinbach-Grünburg

            Ute’s Kaffeehaus Grünburg

            Apotheke Grünburg

            Gasthaus Sandner Linde Steinbach/Steyr

             

             

            Klassenpreise

             

            Steyrtalbahn Museumsbahn

            Bäckerei-Konditorei Osterberger Leonstein

            Sparkasse Grünburg

             

            Spar Grünburg

            Gemeinde Grünburg

             

            Gemeinde Steinbach

            Gradauer GmbH Steinbach an der Steyr

            Gasthaus Hochhaus

        • DOPPELSIEG bei der LEGO- LEAGUE
          • DOPPELSIEG bei der LEGO- LEAGUE

          • Seit vielen Wochen bereiteten sich acht SchülerInnen der MS Grünburg auf die LegoLeague im TIZ Kirchdorf an der Krems vor. Es galt einen Roboter zu bauen und vier unterschiedliche Aufgaben damit zu bewältigen. Dazu mussten vier verschiedene Programme mit einer neuen Software geschrieben werden und auch der Roboter musste je nach Aufgabenstellung umgebaut werden. Durch einen großartigen Zusammenhalt und absolutes „fairplay“ konnten sich die Teams perfekt vorbereiten. Sie sahen sich nicht als Konkurrenten, sondern als großes Ganzes, halfen sich in der Vorbereitung gegenseitig und tauschten Programme und Ideen aus.

            Mit Vorfreude, aber auch etwas Anspannung machten sich am 26.04 die zwei Teams der MS Grünburg auf den Weg zur Regionalausscheidung des Traunviertels. Insgesamt 15 Teams aus verschiedenen Schulen zwischen Steyr und Vorchdorf gingen an den Start. Unsere beiden Teams bestanden aus SchülerInnen der 6. und 7. Schulstufe und waren somit die durchschnittlich jüngsten Teams.

            Am Wettkampftag durften zwar die vorbereiteten Programme mitgebracht werden, jedoch mussten diese noch angepasst und feinjustiert werden. Auch der Roboter musste vor Ort zusammengebaut werden.

            Die beiden Grünburger Teams durften/mussten jeweils als erste in ihren jeweiligen Gruppen starten. Und welch Schreck, der in der Generalprobe perfekt laufende Roboter, bewegte sich keinen Zentimeter. Gott sei Dank wurde die Ursache (ein fehlerhaft eingestecktes Kabel) schnell gefunden und da der beste Lauf von drei gewertet wurde, konnten alle wieder durchatmen.

            Nach Aufgabe 2 befanden wir uns auf den hervorragenden 1. und 4. Platz, doch am Ende konnten wir sogar einen Doppelsieg erreichen! Wir freuen uns sehr!

            Für die Sieger Leonie, Julia (2a), Niklas (3b) und Elias (3a) gibt es ein Teambuilding Event in Micheldorf mit Rundflug und Grillerei und das reine Mädelsteam bestehend aus Sharron, Luisa, Kerstin und Eva (alle 2a) gewann eine Einladung in den escape room Micheldorf.

            Am 26.06 vertreten uns Sharron, Leonie und Luisa beim Österreichfinale in Eggelsberg.

        • Hui statt Pfui – Flurreinigungsaktion
          • Hui statt Pfui – Flurreinigungsaktion

          • Heuer gibt es wieder die Möglichkeit, etwas Gutes für die Umwelt zu tun!

            Die 1a der MS Grünburg war dabei!

            Das Gemeindeamt Grünburg stellte Handschuhe und Müllsäcke vom BAV Kirchdorf zur Verfügung.

            Hoch motiviert sammelten die SchülerInnen und Schüler rund um die Schule, entlang des Radweges in Richtung Leonstein, bei einer Sandbank an der Steyr und am Spielplatz in Grünburg den Müll, der achtlos weggeworfen wurde. Für alle war klar, achtsam mit Abfall umzugehen und die dafür vorgesehenen Mistkübel zu benutzen.

            „Es ist erschreckend, was weggeschmissen wird! Eine saubere Umwelt muss doch jedem wichtig sein!“ meinten die fleißigen Sammler.

        • Grünburger Schach-Mädels sind Vizelandesmeisterinnen
          • Grünburger Schach-Mädels sind Vizelandesmeisterinnen

          • Bei der Landesmeisterschaft im Schulschach im Neuen Rathaus in Linz war die Mittelschule Grünburg heuer wieder mit zwei Mannschaften Vertreten: einer Knaben- und einer Mädchenmannschaft. Während einige der Burschen zum ersten Mal Turnierluft schnupperten, konnten die Mädchen richtig gut abschneiden. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit der erstplatzierten Mannschaft mussten sie sich erst in der letzten Runde geschlagen geben und landeten schließlich auf dem hervorragenden zweiten Platz.

            Trainer Herbert Kandra ist zu Recht stolz auf seine Schützlinge. Er leitet jeden Freitag das Schachtraining im Rahmen der Ganztagsschule in der MS Grünburg. Diese hervorragende Arbeit macht sich nicht nur in ausgezeichneten Turnierleistungen bezahlt, sondern schult auch Konzentrationsfähigkeit, strategisches Denken und nicht zuletzt Teamgeist und Kollegialität.

        • Hoffnung und Frieden für alle…
          • Hoffnung und Frieden für alle…

          • In Zeiten wie diesen, eine wichtige Botschaft für alle Menschen und auch ein wichtiges Thema, das die Jugendlichen berührt und beschäftigt. Unsere vorösterliche Feier war so ein schöner, wenn auch nachdenklicher Abschluss vor den Ferien.

            Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen hatten sich in den vergangenen Religionsstunden mit dem Thema Hoffnung und Frieden in ihrem Leben auseinandergesetzt. Die gesammelten Gedanken und Wünsche wurden nach der Feier mit Hilfe eines Luftballons in den Himmel geschickt. Der eine oder andere Luftballon wurde rund um Grünburg gefunden und vielleicht sogar so mancher Ballon vom Osterhasen selbst.

            Vielen Dank an alle Schüler und Schülerinnen, die zum Gelingen der Feierlichkeit beigetragen haben.

      • Anmelden