• Schach-Vizelandesmeisterin U12
          • Schach-Vizelandesmeisterin U12

          • In den Weihnachtsferien nahm Laura Karer bei der Jugendschachlandesmeisterschaft in der Altersklasse U12 sehr erfolgreich teil. Wir gratulieren recht herzlich!

            Spieltermine waren der 4. Jänner (3 Partien) und der 5. Jänner (2 Partien). In der 1. Runde unterlag sie nach langem Kampf. Die 2., 3. und 4. Runde gewann sie souverän.

            In der letzten Runde kam es zum Kampf der 2 Bestplatzierten: Laura Karer gegen Alina Donets. Nach einem lange ausgeglichenen Spiel verlor Laura schließlich die Partie im Endspiel.

            Als Endergebnis war das für sie der Vizelandesmeistertitel bei den Mädchen in der Altersgruppe U 12. Die MS Grünburg freut sich mit ihr über dieses tolle Ergebnis!

        • Vorweihnachtliche Feier 2023
          • Vorweihnachtliche Feier 2023

          • Manch einer wird sich vielleicht fragen: Wir sind doch schon Menschen, was soll da noch werden?“ Komisches Thema für eine gemeinsame Weihnachtsfeier.

            Tja, Weihnachten ist zwar ein sehr gefühlvolles Fest aber es will mehr. Deshalb sind Menschen, die es wie Gott machen, vor allem eines: menschlich! Das heißt, dass wir lieben, verzeihen, dem anderen etwas Gutes tun, Mitgefühl zeigen und nicht immer uns selbst oder die Geschenke in den Vordergrund stellen. Also, lasst es ordentlich „menscheln“!  Aber das ist in der Mittelschule Grünburg sowieso üblich - nicht nur zu Weihnachten!

            Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die durch ihr Engagement zu einem gelungenen Ablauf dieser Feier beigetragen haben.

            Prof. Nicole Muckenhumer

        • 1a am Ball!
          • 1a am Ball!

          • In Bewegung und Sport konnten die Schülerinnen und Schüler an sechs Stationen ihre Fähigkeit mit dem Ball unter Beweis stellen. Mit großer Selbstständigkeit testeten die Kinder individuelle Limits aus. Als Abschluss erhielten alle den Ballführerschein – natürlich hochoffiziell mit Stempel und Unterschrift 😊.

        • Waldexkursion 2b - 10. Oktober 2023
          • Waldexkursion 2b - 10. Oktober 2023

          • ​​​​Das Thema Wald hat in der 2. Klasse in Biologie einen hohen Stellenwert. Natürlich wollten wir, die 2 b, nicht nur theoretisch an das Thema herantreten. Nachdem wir uns ausgiebig mit den Ressourcen der Bibliothek zum Thema Wald auseinandergesetzt hatten, ging es hinaus in die Natur.

            Hannes Mitterhuber (Schule am Bauernhof Trainer) hat uns im Wald in Steinbach empfangen und wir durften uns sofort selber aus Holz Namensschilder zimmern. Mit Sägen und Akkuschrauber gingen wir ans Werk. Das war gar nicht so einfach, da war schon handwerkliches Geschick und einige Kräfte nötig. Aber gemeinsam gelang es uns schließlich, sodass jeder mit Namen versehen mit in den Wald konnte.

             

            Wir zählten Jahresringe, erkundeten den ältesten Baum im Wald, rollten gemeinsam einen riesigen Baumstamm, lernten viele verschiedene Bäume kennen, besuchten das Jagdhaus und erkannten den Nutzen der Wälder. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Wir bauten 2 Waldmännchen, übten uns im Zapfenweitwurf und bauten sogar 5 Türme des Fröbelturms übereinander. Wir sind schon ein tolles Team geworden! Vielen Dank an Hannes Mitterhuber für den tollen Vormittag.

             

            2b und Mitterhuber Elisabeth

        • "Expertschule" für MS Grünburg
          • "Expertschule" für MS Grünburg

          • Auch für dieses Schuljahr wurde die MS Grünburg wiederholt von der „eEducation“-Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wirtschaft und Forschung (BMBWF) – deren Mitglied die MS Grünburg seit 2017 ist – als „Expertschule“ ausgezeichnet.

             

            Diese Auszeichnung erhält eine Schule für gelungene digitale Konzepte und die Durchführung diverser Aktivitäten, welche die digitalen und informatorischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrpersonen fördern sollen. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht dabei der didaktisch sinnvolle Einsatz digitaler Medien im Unterricht, sodass diese einen Mehrwert für das Lernen und Lehren bieten beziehungsweise die Schülerinnen und Schüler darauf vorbereiten, digitale Technologien am Arbeitsplatz kompetent zu nutzen.

        • Berufsorientierung - 4. Klassen
          • Berufsorientierung - 4. Klassen

          • Die Schüler*innen der 4. Klassen besuchten die Messe "Jugend & Beruf" in Wels. Hier konnten sie sich als Ergänzung zum Berufsorienterungsunterricht ein Bild vom späteren Berufsleben machen. 

            Begleitet von den Lehrkräften Kerstin Wallerberger und Viktor Steindl machten sich die 4a und 4b Klasse auf nach Wels, um dort einen erkenntnisreichen Nachmittag zu verbringen. Viele Lehrlingsausbildner, Schulen und Ausbildungsbetriebe konnten dort näher kennengelernt werden und der eine oder andere Kontakt wurde bereits geknüpft.

            Neben dem umfangreichen Programm der Berufsorientierung an der MIttelschule Grünburg (Workshops, berufspraktische Schnuppertage, Potentialanalyse, etc.) soll hier ein weiterer Baustein den Jugendlichen helfen, sich einen Überblick über die vielfältigen Berufswege zu verschaffen.

        • Lesen, Lesen, Lesen ...
          • Lesen, Lesen, Lesen ...

          • In der Mittelschule Grünburg wird auf LESEN großen Wert gelegt.

             

            Lesen als morgendlicher Fixpunkt

            Das „Tägliche 10 Minuten Lese-Frühstück“ bietet den Schülern/Schülerinnen aller Klassen einen perfekten Start in den Schultag und gehört seit Jahren zur morgendlichen Routine, die die Schüler/innen sehr schätzen.

             

            Lesespiel der Bücherei

            Lesen gehört ganz besonders dann zum Schulalltag, wenn es von Mitte November bis Ende April wieder um den Sieg beim Lesespiel geht, wo es so viel wie möglich zu lesen gilt, damit man selbst und/oder die ganze Klasse um die ersten Plätze rittern kann. Da zählt natürlich dann jede Minute, in der man sich in sein ausgewähltes Buch vertiefen darf.

            Das heurige Motto lautet “ Wir wollen reich an Wissen werden”! Jede Klasse erhält eine Schatztruhe ohne Schatz, diese gilt es zu füllen. Pro gelesenem Buch gibt es eine Münze oder einen Diamanten, die dann auf das Klassenplakat geklebt werden dürfen. Die Meistleser gewinnen tolle Einzel- bzw. Klassenpreise bei der Siegerehrung Anfang Mai, allesamt gesponsert von Firmen aus der Region.

             

            Lesetraining für die jüngsten

            Aber auch das mehrmals wöchentlich stattfindende individuelle Lesetraining außerhalb des D-Unterrichtes für leseschwache Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen trägt dazu bei, die Schülerinnen und Schüler zu motivieren und ihre Lesekompetenzen zu fördern.

            Dieses Lesetraining vermittelt den Schüler/innen unmittelbare Erfolgserlebnisse durch kurze methodisch abwechslungsreiche Sequenzen. Die Schüler/innen trainieren mit Begeisterung und freuen sich immer sehr auf das Lesetraining.

            Wir freuen uns schon auf die diesjährigen Erfolge!

             

            Bücherei online

            Alle Bücher in unserer Bücherei findet man auch online zum Stöbern unter www.biblioweb.at/msgruenburg

             

            Elisabeth Mitterhuber mit Büchereiteam