Aktuelles

        • 39 Schülerinnen und Schüler in Erster Hilfe ausgebildet
          • 39 Schülerinnen und Schüler in Erster Hilfe ausgebildet

          • Bei akut lebensbedrohlichen Unfällen oder Erkrankungen kann die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu lang sein. In diesem Fall ist es wichtig, dass ausgebildete Ersthelferinnen und Ersthelfer die richtigen Maßnahmen ergreifen, um Leben zu retten.

            Aus diesem Grund bietet die Mittelschule Grünburg jedes Jahr einen 16stündigen Erste-Hilfe-Grundkurs für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, an dem auch in diesem Schuljahr haben wieder fast alle Viertklässler/innen teilgenommen haben. Die Mädchen und Burschen haben zuerst die theoretischen Inhalte in einem Online-Kurs des Roten Kreuzes erarbeitet und anschließend einen ganzen Tag lang praktisch geübt. Jetzt machen sie mit ihren neu erworbenen Kenntnissen ihr Umfeld ein gutes Stück sicherer, denn sie wissen: Erste Hilfe ist einfach!

        • Eröffnungsfeier - Schuljahr 2024/25
          • Eröffnungsfeier - Schuljahr 2024/25

          • Die stimmungsvoll gestaltete Eröffnungsfeier gab den Startschuss für das neue Schuljahr.

            Wie der Keim einer Pflanze steht auch das Schuljahr am Anfang seiner Entwicklung. Es hängt jetzt von unserem Einsatz ab, wie es sich weiter entwickelt - so das Thema der Eröffnung.

            Sehr herzlich wurden die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen mit einem Blumengruß empfangen.

            Ein großer Dank für die Organisation der Feier an die beteiligten Lehrkräfte und Schüler*innen der MS Grünburg!

        • Setzen wir ein Zeichen für Kinder in Not!
          • Setzen wir ein Zeichen für Kinder in Not!

          • Die Frage, wie wir den Menschen und vor allem den Schwächsten in der Gesellschaft helfen können, beschäftigte die Schüler und Schülerinnen der 1.c Klasse im Religionsunterricht sehr. Aus diesem Grund organisierten sie einen Jausen- und Kuchenverkauf, um Geld für Kinder in Krisensituationen zu sammeln. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 203 Euro konnten so mit den verkauften Leckereien gesammelt und schließlich an die Caritas gespendet werden!  

            Herzlichen Dank an alle Eltern und Mitwirkenden, die mit ihrem Beitrag ein sichtbares und wichtiges Zeichen gesetzt haben. 

        • Bürozeiten Sommerferien 2024
          • Bürozeiten Sommerferien 2024

          • Die Direktion ist während der ersten und letzten Ferienwoche zu folgenden Zeiten besetzt:

            • Mo., 8.7. - Mi., 10.7.: 8.00 - 13.00 Uhr
            • Do., 5.9.: 8.00 - 13.00 Uhr
            • Fr., 6.9.: 7.00-9.00 Uhr; 11.00-13.00 Uhr

            Ich wünsche erholsame und schöne Sommerwochen! 🏖️🌞

            Michael Schaupp, Direktor

        • Erste-Hilfe-Grundkurs an der MS Grünburg
          • Erste-Hilfe-Grundkurs an der MS Grünburg

          • Auch in diesem Schuljahr konnten wir für die vierten Klassen wieder einen Erste-Hilfe-Grundkurs anbieten. 34 Schülerinnen und Schüler erarbeiteten sich zunächst die theoretischen Inhalte selbständig in einem neuartigen Online-Kurs des Roten Kreuzes, bevor dann einen ganzen Tag lang praktisch geübt wurde.

            Dabei lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie im Notfall Leben retten können und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit im Straßenverkehr, in der Schule, am Arbeitsplatz und in der Freizeit.

            Bei akut lebensbedrohlichen Unfällen oder Erkrankungen kann die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu lang sein. Hier sind qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer gefragt, ein paar einfache, aber wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Die Schülerinnen und Schüler unserer vierten Klasse können das nun perfekt und wissen: Erste Hilfe ist einfach!

        • Poolparty bei Frau und Herrn Hinterreiter
          • Poolparty bei Frau und Herrn Hinterreiter

          • 25.6.2024: Heute, am Dienstag in der vorletzten Schulwoche, waren wir, die 4b, wegen des ersten Platzes beim Lesespiel, zu einer Poolparty bei Frau und Herrn Hinterreiter, ehemalige Lehrer an der MS Grünburg, eingeladen.

            Zu Fuß gingen wir den Radweg entlang nach Obergrünburg und wurden dort von Familie Hinterreiter herzlichst begrüßt. Wir verbrachten eine schöne Zeit mit Fußball spielen, Baden und Spaß haben.
            Die Jungs konnten sich so richtig beim Fußballspielen austoben, es wurde viel gelacht und auch die Lehrer haben sich gut mit ihren „alten“ Kollegen unterhalten.

            Vom Wandern, Spielen und der Plauderei hungrig durften wir Feuer in den zwei Grillern anzünden, um unsere Würstel, gut mariniertes Fleisch und auch Piccolinis zu grillen. Dazu wurde von Frau Hinterreiter selbstgemachter Holundersaft serviert.

            Nach den sportlichen Aktivitäten gab es noch ein Eis, das bei diesem warmen Wetter besonders lecker war.
             

            Die Stimmung war ausgezeichnet und der Tag verging wie im Flug. Als wir uns verabschieden mussten, waren wir uns einig, dass dies ein sehr lustiger und toller Ausflug war.
            Müde, aber glücklich, gingen wir wieder zurück zur Schule.

            Dieser Ausflug war eine schöne Abwechslung zum sonstigen Schulalltag; viele tolle Erinnerungen wurden gesammelt. Auch war es schön, noch einmal mit der ganzen Klasse vor Schulende etwas zu erleben.
             

            Ein großes Dankeschön an Frau und Herrn Hinterreiter!

            Luisa, Lisa, Marlene, 4b

        • Rückblick auf die Projektwoche der 3a in Königswiesen
          • Rückblick auf die Projektwoche der 3a in Königswiesen

          • 21. Juni 2024: Unsere ereignisreiche Projektwoche in Königswiesen neigt sich dem Ende zu, und wir blicken auf eine intensive und erfüllende Zeit zurück.

            In dieser Woche haben alle Schüler*innen der 3a bewiesen, dass sie verlässlich, vertrauensvoll, humorvoll, hilfsbereit und offen für Neues sind. Jeder Tag war gefüllt mit spannenden Aktivitäten, bei denen nicht nur Teamgeist und Kreativität gefordert waren, sondern auch viel gelacht und gestaunt wurde.

            Unsere Unterkunft, das Karlingerhaus, bot uns hervorragende Bedingungen für eine abwechslungsreiche und erholsame Zeit. Mit dem hauseigenen Hallenbad, einem gut ausgestatteten Fitnessraum, einer großen Sporthalle und einem Meditationsraum konnten wir sowohl sportliche Aktivitäten als auch Momente der Ruhe und Entspannung genießen. Die sehr leckere Verpflegung rundete unser Wohlfühlprogramm ab und sorgte dafür, dass wir stets gestärkt in den Tag starten konnten.

             

            Wir haben aufregende Stunden im Freibad verbracht, bei einer spannenden Ortsrallye unseren Entdeckergeist geweckt und beim Bogenschießen unsere Treffsicherheit erprobt. Ein besonderes Highlight war die Fahrt mit der Sommerrodelbahn, bei der wir rasant die Hügel hinabsausten und viel Spaß hatten. Ein weiterer Höhepunkt war der Rundgang auf der Ruine Prandegg, bei dem wir in die Geschichte eintauchen und die beeindruckende Aussicht genießen konnten.

             

            Trotz der heißen Temperaturen haben wir jede Minute genossen. Die gemeinsamen Erlebnisse haben uns alle näher zusammengebracht und gezeigt, wie viel Freude und Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft steckt.