• Das Handyverbot an Schulen ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. An der Mittelschule Grünburg wurde das Handyverbot bereits vor längerer Zeit in Absprache mit den Eltern eingeführt.
      • Auch heuer konnten sich 45 wagemutige Schülerinnen und Schüler 2. Klassen der MS Grünburg auf der Piste beweisen. Der Lindenhof in Spital am Pyhrn erwies sich wieder als optimale Beherbergung für den heurigen Schikurs. Beim kurzweiligen Programm konnten von den Beginnern bis hin zu den Fortgeschrittenen die Kids ihr Können auf den zwei Brettern ausbauen. Das Rahmenprogramm wie Spieleabend, Fackelwanderung, Kinoabend und Besuch der Sporthalle lie
      • Unser Schulgewand ist ab sofort online verfügbar!

        Ob für den Sportunterricht, die nächste Projektwoche oder einfach den Alltag – unsere Kleidung sieht nicht nur cool aus, sondern verbindet uns alle als Gemeinschaft.
      • Anstatt die Schulbank zu drücken, entschieden sich die Mädchen der 3a und 3b Klasse am 27. Februar 2025 hinter den Werkbänken des AMS Kirchdorf zu stehen, um einen ersten Einblick in technische Berufe zu erlangen. Präzise wurden Schaltkreise erstellt, Metall gefeilt und gebohrt sowie Kunststoff geschliffen, erhitzt und gebogen, um am Ende des Technik Rallye Workshops drei geniale Werkstücke mit nach Hause zu nehmen:
      • Am 6. Februar fand an der MS Grünburg ein Workshop der Young Caritas zum Thema Armut in Österreich statt. Drei engagierte Mitarbeiter der Young Caritas arbeiteten mit den Schülern der 1.a, 2.c, 1.b, 2.a und 2.b. Die Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in die Thematik und lernten interessante Fakten über Armut in Österreich. Durch praktische Übungen konnten die Schüler ihr Wissen vertiefen und ein besseres Verständnis für die Herausforderunge
      • Inspiriert vom Besuch und der Erzählkunst des Märchenerzählers Helmut Wittmann, durfte sich die 1b vergangene Woche noch einmal mit den Märchen etwas auseinandersetzen. Aus diesem Grund schlüpften sie mit viel Hingabe in die Rollen des Esels, Hundes, der Katze und des Hahns, um ein Lesetheater vorzubereiten. Dazu wurden auch Masken gebastelt, um das Bühnenbild lebendiger zu gestalten.
      • Am 24. Januar 2025 hatte die Mittelschule Grünburg das große Vergnügen, den renommierten Märchenerzähler Helmut Wittmann zu begrüßen. Mit seiner beeindruckenden Erzählkunst entführte er die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Sagen und Märchen aus der Umgebung.
      • Bei der seit 2005 stattfindenden Ö3-Wundertüten-Aktion werden nicht mehr benötigte Handys gesammelt und im Althandyverwertungszentrum teilweise wiederverwertet. Mit dem dabei lukrierten Erlös werden das Österr. Jugendrotkreuz, youngCaritas sowie Licht ins Dunkel unterstützt. Weiterführende Infos findet man hier: Ö3 Wundertüte macht Schule | FAQs/Kontakt
        • Wasser marsch! 🚒🧑‍🚒
          • Wasser marsch! 🚒🧑‍🚒

            Am 29.4. fand eine größere Brandschutz- und Räumungsübung an der MS Grünburg statt. Als Szenario wurde starke Rauchentwicklung im Obergeschoß und damit verbunden die Evakuierung durch Leitern bzw. mithilfe der Fluchthaube geplant und durchgeführt. Zusätzlich wurde bei dieser Übung auf möglichst realistische Bedingungen geachtet, um Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen und dann auch im Ernstfall (unvorbereitet) bestmöglich handeln zu können.

        • Projektwoche in der europäischen Kulturhauptstadt
          • Projektwoche in der europäischen Kulturhauptstadt

            Zu den vielen Touristen im Salzkammergut gesellte sich vom 21. bis 24. Mai auch die 3b Klasse auf Projektwoche nach Bad Ischl. Das Programm war sehr vielfältig.

            Bei den sportlichen Aktivitäten wie Klettern und Golfen hatten wir die Unterstützung von professionellen Trainern und Lehrern und es hat allen großen Spaß gemacht. Zum Wandern nahmen wir uns als Motivation fünf Lamas und einen Hund mit. Ein Ganztagsausflug führte uns mit dem Zug und dem Schiff nach Hallstatt und anschließend in die Eishöhle am Dachstein.

        • Vienna Calling! … oder doch Rock Me Amadeus?
          • Vienna Calling! … oder doch Rock Me Amadeus?

            Nicht nur das fantastische Musical „Rock Me Amadeus“ in Ronacher lockte die 4b auf Wienwoche. Vom 20. bis 24. Mai gab es für uns auch sonst noch Vieles zu erkunden. Die Programmpunkte, Fotos und Erfahrungen der Schüler*innen? Die sind unten zusammengefasst 😉.

            Unsere Programmpunkte:

            Orientierung in der U-Bahn 😊, Busrundfahrt quer durch Wien mit Stopp beim Hundertwasserhaus, Führung durch das Schloss Schönbrunn, Haus des Meeres, Naschmarkt, Donauturm inklusive Sprintrennen durch den Regen 😉, Führung durch den Stephansdom, Freizeit in der Kärntnerstraße, Führung durch die Karlskirche und den Prunksaal der Nationalbibliothek, Musical „Rock Me Amadeus“ im Ronacher, Führung durch das Parlament, Vorführung im Planetarium, Praterbesuch mit Klassenessen und gemeinsamer Fahrt im Riesenrad, Eisessen am Schwedenplatz und ein Besuch im Tiergarten Schönbrunn als Abschluss am Freitag.

        • JUNG hilft ALT
          • JUNG hilft ALT

            Wir vier Schülerinnen der 4a haben uns aufgrund einer Diskussion in Sozialem Lernen über "Künstliche Intelligenz und Roboter als Beschäftigungstherapie in Altenheimen" dazu entschlossen, 1x im Monat in unserer Freizeit den älteren Menschen dort eine Freude zu bereiten.

            Am Beginn waren wir sehr skeptisch, jedoch änderte sich dies schnell. Da die Altenheimbewohner uns gegenüber sehr aufgeschlossen waren, machte es jede Stunde mehr Freude mit ihnen unsere Spiele zu spielen. Die Olympiade machte uns am meisten Spaß, war jedoch auch das anstrengendste😅.

        • WAS KOSTET DIE WELT?
          • WAS KOSTET DIE WELT?

            Derzeit bearbeiten wir in Geografie das Thema „Was kostet die Welt?“. Dabei lernen wir den Umgang mit Geld. Am Montag, den 13. Mai besuchten wir deshalb die Raiffeisenbank in Grünburg, um uns vor Ort zu informieren.

            Wir erhielten Einblicke in die Themen Sparen, Finanzierung (Kredite), Sicherheitsmerkmale von Geldscheinen und Arbeitsmöglichkeiten in einer Bank. Melanie und Simon führten uns durch das Gebäude und zeigten uns sogar einen großen Safe. Wirklich beeindruckend, wie sicher so ein Tresor ist. Beim Erraten des Betrages eines 100er-Pakets haben wir uns alle verschätzt. Nette Mitarbeiter erklärten uns geduldig ihren Aufgabenbereich.Unser Ausflug war sehr informativ und interessant.

    • Zertifikate und Partner

      • Digitale Schule
      • ECDL/ICDL (Computerführerschein)
      • eEducation Expert.Schule (seit 2017)
      • OÖ Schule Innovativ
      • eCOOL-Schule
      • Gemeinde Grünburg
    • Anmelden

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Aktuell:

      Donnerstag, 03.04.2025