Alles "cool" im Sportunterricht 😉
Die SportlehrerInnen und die SchülerInnen der MS Grünburg bedanken sich herzlich bei der Firma Elektro Outlet Gstöttner Steyr, die der Schule einen Minikühlschrank zur Kühlung der Coolpacks für Sportverletzungen gratis zur Verfügung gestellt hat. DANKE.
2000 Jahre Wien in 3 Tagen - von Schönbrunn ⛲ bis zum Prater 🎡
25Von Montag den 27.5. bis Mittwoch den 29.5. fuhren wir mit dem Zug nach Wien. Dort angekommen ging es für uns zu unserer Unterkunft, dem A&O. Auch wenn die Lage des Hotels unschlagbar ist, waren wir wenig begeistert von unseren Zimmern.
Nach der Kofferabgabe gingen wir zum Heeresgeschichtlichen Museum, dem Arsenal, wo wir einen guten Überblick über den ersten Weltkrieg bekamen. Sogar das Originalauto vom Attentat in Sarajevo war zu sehen. Nach anfänglichen Unsicherheiten fiel uns auch die Orientierung im Wiener Verkehrsnetz samt U-Bahnen leicht.
Wasser marsch! 🚒🧑🚒
Am 29.4. fand eine größere Brandschutz- und Räumungsübung an der MS Grünburg statt. Als Szenario wurde starke Rauchentwicklung im Obergeschoß und damit verbunden die Evakuierung durch Leitern bzw. mithilfe der Fluchthaube geplant und durchgeführt. Zusätzlich wurde bei dieser Übung auf möglichst realistische Bedingungen geachtet, um Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen und dann auch im Ernstfall (unvorbereitet) bestmöglich handeln zu können.
Projektwoche in der europäischen Kulturhauptstadt
Zu den vielen Touristen im Salzkammergut gesellte sich vom 21. bis 24. Mai auch die 3b Klasse auf Projektwoche nach Bad Ischl. Das Programm war sehr vielfältig.
Bei den sportlichen Aktivitäten wie Klettern und Golfen hatten wir die Unterstützung von professionellen Trainern und Lehrern und es hat allen großen Spaß gemacht. Zum Wandern nahmen wir uns als Motivation fünf Lamas und einen Hund mit. Ein Ganztagsausflug führte uns mit dem Zug und dem Schiff nach Hallstatt und anschließend in die Eishöhle am Dachstein.
Vienna Calling! … oder doch Rock Me Amadeus?
Nicht nur das fantastische Musical „Rock Me Amadeus“ in Ronacher lockte die 4b auf Wienwoche. Vom 20. bis 24. Mai gab es für uns auch sonst noch Vieles zu erkunden. Die Programmpunkte, Fotos und Erfahrungen der Schüler*innen? Die sind unten zusammengefasst 😉.
Unsere Programmpunkte:
Orientierung in der U-Bahn 😊, Busrundfahrt quer durch Wien mit Stopp beim Hundertwasserhaus, Führung durch das Schloss Schönbrunn, Haus des Meeres, Naschmarkt, Donauturm inklusive Sprintrennen durch den Regen 😉, Führung durch den Stephansdom, Freizeit in der Kärntnerstraße, Führung durch die Karlskirche und den Prunksaal der Nationalbibliothek, Musical „Rock Me Amadeus“ im Ronacher, Führung durch das Parlament, Vorführung im Planetarium, Praterbesuch mit Klassenessen und gemeinsamer Fahrt im Riesenrad, Eisessen am Schwedenplatz und ein Besuch im Tiergarten Schönbrunn als Abschluss am Freitag.
JUNG hilft ALT
Wir vier Schülerinnen der 4a haben uns aufgrund einer Diskussion in Sozialem Lernen über "Künstliche Intelligenz und Roboter als Beschäftigungstherapie in Altenheimen" dazu entschlossen, 1x im Monat in unserer Freizeit den älteren Menschen dort eine Freude zu bereiten.
5Am Beginn waren wir sehr skeptisch, jedoch änderte sich dies schnell. Da die Altenheimbewohner uns gegenüber sehr aufgeschlossen waren, machte es jede Stunde mehr Freude mit ihnen unsere Spiele zu spielen. Die Olympiade machte uns am meisten Spaß, war jedoch auch das anstrengendste😅.
WAS KOSTET DIE WELT?
Derzeit bearbeiten wir in Geografie das Thema „Was kostet die Welt?“. Dabei lernen wir den Umgang mit Geld. Am Montag, den 13. Mai besuchten wir deshalb die Raiffeisenbank in Grünburg, um uns vor Ort zu informieren.
Wir erhielten Einblicke in die Themen Sparen, Finanzierung (Kredite), Sicherheitsmerkmale von Geldscheinen und Arbeitsmöglichkeiten in einer Bank. Melanie und Simon führten uns durch das Gebäude und zeigten uns sogar einen großen Safe. Wirklich beeindruckend, wie sicher so ein Tresor ist. Beim Erraten des Betrages eines 100er-Pakets haben wir uns alle verschätzt. Nette Mitarbeiter erklärten uns geduldig ihren Aufgabenbereich.Unser Ausflug war sehr informativ und interessant.
Große Lesespielsiegerehrung in der Mittelschule Grünburg
Die Siegerehrungen fanden am 7. Mai 2024 wieder in der Aula statt und die Schülerinnen und Schüler hatten sich das auch wirklich verdient.
Seit Schulanfang bis 30. April 2024 entwickelte sich das Lesen in der Mittelschule Grünburg zu einem sportlichen Wettbewerb. Beim heurigen Lesespiel ging es wieder um tolle Einzel- und Klassenpreise (allesamt gesponsert von den Gemeinden und Firmen aus der Region).
Anmelden
Shop
Fotogalerie
Noch keine Daten zum AnzeigenAktuell:
Donnerstag, 03.04.2025