Startseite

      • Sechs Klassen der Mittelschule Grünburg nahmen mit großem Einsatz am Drachenbootrennen am Aussee teil. Bei strahlendem Sonnenschein paddelten Teams aus ganz Oberösterreich um die Wette – jeweils 16 Schüler*innen und eine Taktgeber*in im Boot. Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und gute Laune machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.
      • Mit viel Begeisterung und einem starken Umweltbewusstsein beteiligten sich die Schüler*innen der Klasse 2a an der diesjährigen Aktion „Hui statt Pfui“. Ausgestattet mit Müllsäcken und Einweghandschuhen von der Gemeinde, machten sie sich auf den Weg: Radweg bis zur Sandbank an der Steyr – mit offenen Augen und vollen Händen!
      • Unsere Wienwoche startete am Dienstag mit der Anreise nach Wien und dem Bezug unserer Zimmer in der Jugendherberge Brigittenau. Zur Freude aller schmeckte das Essen dort überraschend gut! Kurz darauf ging’s direkt los mit einer Busrundfahrt – die leider hinten im Bus eher ein Hörspiel ohne Handlung war. Dafür entschädigte uns am Abend der Besuch von Time Travel Vienna, einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte Wiens – ein Erlebnis, bei der
      • Unsere Klassenreise nach Wien war ein echtes Highlight! Von Dienstag, den10.06. bis Freitag, den 13.06.2025 durften wir unsere Bundeshauptstadt erkunden und viele spannende Orte besuchen. Unsere Unterkunft in der Brigittenau entsprach genau unseren Erwartungen und war eine ideale Basis für unseren Aufenthalt. Wir fühlten uns dort rundum wohl.
      • Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen besuchten im Rahmen des Faches Geschichte und Politische Bildung die Demokratiewerkstatt im Museum Arbeitswelt in Steyr. Die Grundsäulen der demokratischen Gesellschaft wurden in diesem mehrstündigen Workshop mit vielfältigen Methoden erarbeitet. Zu wichtigen Begriffen und Werten gab es Gruppenarbeiten, Diskussionen und Präsentationen der erarbeiteten Inhalte.
      • Am Mittwoch, den 28. Mai 2025 ging es für 27 unserer schnellsten Läufer*innen der MS Grünburg zum Parklauf nach Kirchdorf.

        Für viele Jugendliche war es die erste Teilnahme an einem sportlichen Wettkampf und große Aufregung war am Start zu verspüren. Dank der großartigen Unterstützung unserer erfahrenen Sportler*innen, die unsere Jüngsten lautstark anfeuerten und innerhalb der abgesteckten Laufstrecke neben ihnen herliefen, konnten fast alle die
      • Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachte die 3a- Klasse eine wunderschöne Woche in Königswiesen.

        Wir sammelten viele neue Eindrücke, erlebten jede Menge Abenteuer, hatten großen Spaß und wuchsen als Klasse noch viel näher zusammen.
      • Die Siegerehrungen fanden wieder in der Aula statt und die Schülerinnen und Schüler hatten sich das auch wirklich verdient.

        Seit Schulanfang bis 30. April 2025 entwickelte sich das Lesen in der Mittelschule Grünburg zu einem sportlichen Wettbewerb. Beim heurigen Lesespiel ging es natürlich wieder um tolle Einzel- und Klassenpreise (allesamt gesponsert von den Gemeinden und Firmen aus der Region).
      • Die Kids freuten sich riesig über diesen Ausflug in das Mitmachmuseum Welios nach Wels. Interaktive Stationen, wo jeder selbst Hand anlegen kann, stehen hier im Vordergrund. Aber nicht nur die Kids probierten alles fleißig aus, auch die Lehrkräfte waren mit Eifer bei der Sache. Um viele Erfahrungen und Informationen reicher ging es dann um 13.15 Uhr ab ins Wochenende.
      • Auch heuer nahm eine Abordnung des Schulschach-Teams der MS Grünburg an der Landesmeisterschaft in Linz teil. Die Nervosität vor den ersten Runden war spürbar und so manche Züge hätte man im Nachhinein vielleicht anders gesetzt. Das Team der MS Grünburg erreichte heuer einen Platz im Mittelfeld und darf stolz auf die erbrachten Leistungen sein!
      • Bewegung und Sport sind wichtige Komponenten eines gesunden Lebensstils und haben einen dementsprechenden Stellenwert an der Mittelschule Grünburg. Es freut uns daher sehr, dass wir im heurigen Schuljahr erstmals das Schulsportgütesiegel in Silber für besondere Aktivitäten und bewegungsfreundliche Akzente im Schulbetrieb verliehen bekommen haben. Bewegte Pausen, Bewegungsmöglichkeiten am Schulhof und die Teilnahme an diversen sportlichen Veransta
      • Am Freitag vor den Ferien fand an unserer Schule eine besondere vorösterliche Feier statt, die unter dem Thema "Manchmal geht es mir wie Thomas" stand. Das Thema bezog sich auf den Apostel Thomas, der nach der Auferstehung Jesu zunächst zweifelte und erst durch persönliche Begegnung mit dem Auferstandenen Glauben fand.
      • Die Schülerinnen und Schüler der 2a werden auch heuer wieder dabei sein!

        Bereits im vergangenen Schuljahr haben sie sich dem Umweltschutz gewidmet und mit großem Erfolg Müll gesammelt. Als Anerkennung für ihre Mühe und ihren Einsatz ließ der Bürgermeister Herr Augustin ihnen eine besondere Belohnung zukommen: köstliches Eis für alle TeilnehmerInnen!
      • Vor einigen Monaten wurde von einer Schülergruppe der 4b die Idee geboren, in den Pausen Kakao zu verkaufen. Seitdem sind die Burschen in den Pausen unermüdlich unterwegs, um Kakao zu verkaufen. Der Gewinn wird der Kinderkrebshilfe gespendet. Also in den nächsten Wochen noch viel Kakao trinken – deine Spende hilft!!
      • Unser Schulgewand ist ab sofort online verfügbar!

        Ob für den Sportunterricht, die nächste Projektwoche oder einfach den Alltag – unsere Kleidung sieht nicht nur cool aus, sondern verbindet uns alle als Gemeinschaft.
        • Berufsorientierung - 4. Klassen
          • Berufsorientierung - 4. Klassen

            Die Schüler*innen der 4. Klassen besuchten die Messe "Jugend & Beruf" in Wels. Hier konnten sie sich als Ergänzung zum Berufsorienterungsunterricht ein Bild vom späteren Berufsleben machen.

            Begleitet von den Lehrkräften Kerstin Wallerberger und Viktor Steindl machten sich die 4a und 4b Klasse auf nach Wels, um dort einen erkenntnisreichen Nachmittag zu verbringen. Viele Lehrlingsausbildner, Schulen und Ausbildungsbetriebe konnten dort näher kennengelernt werden und der eine oder andere Kontakt wurde bereits geknüpft.

        • Lesen, Lesen, Lesen ...
          • Lesen, Lesen, Lesen ...

            In der Mittelschule Grünburg wird auf LESEN großen Wert gelegt.

            Lesen als morgendlicher Fixpunkt

            Das „Tägliche 10 Minuten Lese-Frühstück“ bietet den Schülern/Schülerinnen aller Klassen einen perfekten Start in den Schultag und gehört seit Jahren zur morgendlichen Routine, die die Schüler/innen sehr schätzen.

        • Benutzerkonten
          • Benutzerkonten

            Für einige Teile des Edupage-Programms müssen Sie sich möglicherweise anmelden. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, benutzen Sie bitte bei der Anmeldemaske den Link "Ich kenne den Login-Namen oder das Passwort nicht" und geben Sie Ihre E-Mail ein. Wenn Sie das Passwort noch nicht erhalten haben, warten Sie bitte. Die Schule wird Ihnen ein Passwort zuschicken, sobald alles bereit ist.

    • Zertifikate und Partner

      • Digitale Schule
      • Testcenter ICDL (Computerführerschein)
      • eEducation Expert.Schule (seit 2017)
      • OÖ Schule Innovativ
      • eCOOL-Schule
      • Gemeinde Grünburg
      • Schulsport Gütesiegel silber
    • Anmelden

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Aktuell:

      Samstag, 12.07.2025
      • Anmelden