Abschlussfeier der 4. Klassen - School's out for Summer...
Unsere drei 4. Klassen und deren Schüler*innen wurden im Rahmen einer Feier von unserem Bürgermeister Gerald Augustin, Direktor Christian Schachermayr und den jeweiligen Klassenvorständ*innen verabschiedet.
"Auf Wiedersehen" sagten wir auch zu Hr. Direktor Schachermayr und Fr. FL Ziebermayr, die wir in das wohlverdiente Sabbatical entlassen sowie mit etwas Verspätung auch zu Fr. Richter, die viele Jahre als Schulassistentin bei uns arbeitete und seit Herbst 2021 in der wohlverdienten Pension ist.
Außerdem verlässt uns mit diesem Jahr unsere Religionslehrerin Fr. Ohlenschläger, die an ihrer Stammschule Losenstein mehr Stunden bekommt.
Wir wünschen euch alles Gute und eine erholsame Sommerzeit! 🌞😊
Drachenbootrennen
Im Rahmen der Projekttage nahmen in der letzten Schulwoche 64 Schüler und Schülerinnen der MS Grünburg (1a, 2b, 3b) nach zweijähriger Corona-Pause wieder am Drachenbootrennen „Klasse im Boot“ teil.
Sehr motiviert und bereits mit ein wenig Erfahrung durch einfachstes Trockentraining im Turnsaal fuhren die Kids nach Asten zum Ausee, wo sie auf 600 SchülerInnen anderer oberösterreichischer Schulen trafen.
39 Klassen fuhren in 3 Rennen über 250 m gegeneinander und konnten so ihren Teamgeist unter Beweis stellen.
Aufgrund guter Vorbereitung, starkem Teamgeist und Nervenstärke konnten zwei der Grünburger MS-Klassen in die Medaillenränge paddeln:
Die 1a (MS Grünburg) siegte beim Rennen und den guten 3. Platz belegte die 2b (ebenfalls MS Grünburg).
Die 2a auf der Burg Altpernstein 👻🏰
4. - 6. Juli 2022
Mit nur einem Rucksack bepackt starteten die Kids der 2a mit uns Klassenvorständinnen in das Abenteuer.
Die erste Herausforderung stellte für uns alle bereits die Auswahl der wichtigsten Kleidungsstücke und Utensilien dar, denn unsere Ausrüstung musste in einen Rucksack passen. 😅 Mit dem öffentlichen Bus ging es ab nach Micheldorf, von wo aus wir unsere Wanderung zur Burg starteten. Nach einer 1,5 stündigen Wanderung erreichten wir unser Ziel die Burg Altpernstein, wo „Burgherr“ Peter mit seinem Team bereits mit einem verspäteten Mittagessen auf uns wartete. Der Nachmittag verlief wie im Flug: Die Zimmer wurden bezogen und mit gegenseitiger Hilfe schafften es alle Kinder die Betten selbständig zu beziehen und durften im Anschluss daran die Burg erkunden. Die Jungs hatten sofort den Fußballplatz entdeckt und kickten bis es Zeit für das Abendessen war, während sich die
ECDL Absolventinnen und Absolventen 2022
Die Digitalisierung schreitet voran und wird zu einem immer wichtigeren Teil unserer Gesellschaft und unseres Alltags. So auch in Schule und Beruf. Deshalb entscheiden sich Jahr für Jahr viele Schülerinnen und Schüler der MS Grünburg den Europäischen Computerführerschein, oder kurz ECDL, zu absolvieren.
Verabschiedung der Büchereimitarbeiter/innen der 4. Klassen
4 Jahre lang haben sie fleißig Bücher eingebunden, Bücher inventiert, die neue Bücherei eingeräumt, Bücher sortiert, bei der Inventur mitgeholfen, die Lesespielsiegerehrungen mitorganisiert und Schachteln für den Bücherflohmarkt geschleppt.
Nun entlässt Frau Mitterhuber ihre fleißigen langjährigen Mitarbeiter/innen und als kleines Dankeschön gab es eine Urkunde und selbstgemachte Donuts im Glas.
„Nationalpark Waldmeerwoche“ – Projektwoche der 3b vom 20. bis 24. Juni
Fünf spannende Tage verbrachte die 3b in der „Brunnbachschule“ in Großraming. Weit entfernt von der Hektik des Alltags war dort viel Raum für Spiel, Spaß und Bewegung in der Natur. An zwei Tagen waren wir mit Nationalpark-Rangern unterwegs, die uns Interessantes über die Lebensräume Wald und Wasser näherbrachten.
Die Säulen der Demokratie...
…erkundeten die Schüler*innen der 2b in einem arbeitsintensiven und lohnenden Workshop in der Demokratiewerkstatt des Arbeitsweltmuseums Steyr.
Anfangs zeichneten die Kinder ihre individuellen Lebenswege bis zum gemeinsamen Treffen in der Demokratiewerkstatt. Welche vielfältigen Lebens-Geschichten es hier gibt! Ein interaktives online Quiz brachte jugendgerecht erste Eindrücke über die wichtigsten Begriffe wie Demokratie, Verfassung, Gewaltenteilung oder Pluralismus. Zu den Verfassungsprinzipien wurden im Team kreative Mini-Präsentationen ausgearbeitet.
MINT-Exkursion der 2b und 4b
Am 10. Juni nutzten die beiden Klassen der MS Grünburg die Möglichkeiten des Welios Museums in Wels voll aus. Den ganzen Freitagvormittag konnten die Schüler*innen nutzen, um sich im Welios einen Überblick über das weitreichende Angebot der MINT Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu verschaffen und hautnah probieren und experimentieren. Die Arbeitsaufträge konnten die meisten mit Bravour selbstständig lösen, offene Fragen wurden im Team ausgearbeitet.
Projekttage der 1a
Wir waren 3 Tage auf dem Reiterhof Edtbauer in Weyer. Sieh dir im Video an, was wir alles erlebt haben. 🙂
Projekttage der 1b in Hinterstoder
Die Aufregung war sehr groß und nicht zu überhören, als sich die 1b am 5.5. mit dem Bus auf den Weg nach Hinterstoder machte. Angekommen im Life Camp gab es gleich die erste große Herausforderung – Betten beziehen. Nach erfolgreicher Arbeit wanderten wir bei bestem Wetter zum Schiederweiher. Das Highlight der Projekttage folgte dann am Nachmittag – der Besuch des Hochseilgartens. Während eines kräftigen Regenschauers wurden alle mit Klettergurten und Helmen ausgestattet und erhielten von den Guides wichtige Informationen. Danach ging’s los, das Wetter wurde schnell wieder besser und alle tummelten sich auf diversen Parcours in verschiedenen Höhen. Als Abschluss gab es noch zwei Flying Fox Runden. Am Abend und am nächsten Vormittag fanden alle im Camp zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten, wie Tischtennis, Billard, Wuzzeln, Fußballspielen, Bogenschießen….Wir wurden in einem Gasthaus perf
Lesespiel 2022
Große Lesespielsiegerehrung am 10. Mai 2022 in der Mittelschule Grünburg
37Die Siegerehrungen fanden heuer endlich wieder in der Aula statt und die Schülerinnen und Schüler hatten sich das auch wirklich verdient.
Seit Schulanfang bis 21. April 2022 entwickelte sich das Lesen in der Mittelschule Grünburg zu einem sportlichen Wettbewerb. Beim heurigen Lesespiel ging es natürlich wieder um tolle Einzel- und Klassenpreise (allesamt gesponsert von den Gemeinden und Firmen aus der Region).
Besuch von der Primeinsect-Farm
Einige Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Grünburg (2a, 2b, 3a) durften einen besonderen kulinarischen Genuss erleben. Uns besuchte Andreas Koitz von der Primeinsect-Farm. Auf seinem Bergbauernhof in Kärnten findet man weder Schweine noch Kühe, dafür aber Millionen von Mehlwürmern. Er erzählte uns über die Auswirkungen unseres Essverhaltens auf das Klima. Dabei stellte er auch die Erweiterung unseres Speiseplans durch Insekten vor und erklärte uns die Vorteile. Wir haben Geschmack gefunden an krossen Mehlwürmern mit Salz, Kräutern, Chili oder auch in süßer Variation mit Schokolade.
Interessant fanden wir, dass es früher auch in unserer Gegend die „Maikäfersuppe“ gab, die eine sehr proteinreiche Nahrung in Kriegszeiten war.
Benutzerkonten
Für einige Teile des Edupage-Programms müssen Sie sich möglicherweise anmelden. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, benutzen Sie bitte bei der Anmeldemaske den Link "Ich kenne den Login-Namen oder das Passwort nicht" und geben Sie Ihre E-Mail ein. Wenn Sie das Passwort noch nicht erhalten haben, warten Sie bitte. Die Schule wird Ihnen ein Passwort zuschicken, sobald alles bereit ist.
Anmelden
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen