• 6. Februar 2023
          Bereits in der ersten Unterrichtseinheit ging es mit dem Bus nach Kirchdorf, wo wir den restlichen Tag am AMS verbringen wollten. An der Tagesordnung stand der lang geplante Kompetenzworkshop, den 2 Trainerinnen namens Birgit und Michaela mit Hilfe von männlicher Unterstützung durchführten.
          Mit viel Geschick, Verständnis und Einfühlungsvermögen wurde jedem Schüler / jeder Schülerin die Möglichkeit geboten, sich unzählig viele Stär
        • ​​​​​Sportwoche der 3a in Königswiesen ​​​​​​



          Wunderschöne Herbsttage genossen 21 SchülerInnen und 3 LehrerInnen von 17. – 21. Oktober 2022 mit viel Sport, Spiel und Spaß im und rund ums Karlingerhaus.
        • Im Oktober besuchten die 4. Klassen im Rahmen der Berufsorientierung das AMS/BIZ (Berufs-Info-Zentrum) in Kirchdorf.
          Anfangs wurden den Schüler*innen die Aufgaben und Funktionen des AMS genauer erklärt. Anschließend besprachen sie gemeinsam mit zwei Trainerinnen wichtige „Begriffe“ rund um das Thema ARBEIT und SCHULE.
        • Einen Beruf erlernen oder doch weiter in die Schule?

          Donnerstag, 6. 10. 2022, MESSE JUGEND & BERUF in Wels
          Scharen von Jugendlichen aus ganz Oberösterreich strömten in die Messe-Halle Wels, um sich bei ca. 300 Ausstellern – so vielen, wie noch nie – wissenswerte Infos über den Traumjob oder die Wunschausbildung zu holen!
        • Die diesjährige Eröffnungsfeier stand unter dem Motto "Zeit".
          Die diesjährige Eröffnungsfeier stand unter dem Motto "Zeit". Das Ende der Ferien bedeutet den Beginn eines neuen Zeitabschnitts, besonders fur die heurigen 1. Klassen.
        • Zu Besuch bei der Technik-Rallye am AMS Kirchdorf
          • Zu Besuch bei der Technik-Rallye am AMS Kirchdorf

            3a – 1.3.2023
            3b – 2.3.2023

            Bereits am Morgen ging es für 11 Schülerinnen und Frau Herda-Marquart mit dem Bus nach Kirchdorf. Geplant war die Technik- Rallye, welche von 4 TrainerInnen durchgeführt wurde.

            Mit vielen Stationen, bei welchen die Schülerinnen mit Kunststoff, Metall und Elektronik arbeiteten, wurde uns Teenagern Technik nähergebracht. Dabei konnten wir Mädchen eine Handyhalterung, einen Schlüsselanhänger und einen LED- Regenbogen herstellen. Diese Produkte durften danach auch mit Nachhause genommen werden. Das fiel einigen von uns Mädchen leichter als gedacht.

          • Aktuelle Informationen zur Schulanmeldung 2023/24

            Sie können Ihre Kinder bereits online voranmelden (Link unten). Die Anmeldung dauert ca. 10-15 Minuten und erleichtert uns und Ihnen die Organisation am Schulbeginn.

            Informationen zur Anmeldung:

            Sobald Sie die Semesternachricht erhalten, können Sie diese in der Mittelschule vorbeibringen. Auf der Semesternachricht vermerken Sie bitte auf der Rückseite: „Hiermit melde ich meinen Sohn/meine Tochter verbindlich an der Mittelschule Grünburg für das Schuljahr 2023/24 an.“ Fügen Sie bitte Datum und Unterschrift an. Diese Unterlagen geben Sie bitte in der Direktion der Mittelschule im Anmeldezeitraum vom 27.02 - 10.3.2023 (am besten zwischen 7.30 und 13:30 Uhr) ab. Die Schulnachricht Ihres Kindes wird dort an Ort und Stelle vom Direktor unterschrieben, gestempelt und kopiert. Danach erhalten Sie sie wieder zurück.
            Falls vorhanden, können Sie hier bereits Gutachten im Falle von Legasthenie, Dy

        • Das 1. Mal zu Besuch im BIZ (Berufsinformationszentrum)
          • Das 1. Mal zu Besuch im BIZ (Berufsinformationszentrum)

            6. Februar 2023

            Bereits in der ersten Unterrichtseinheit ging es mit dem Bus nach Kirchdorf, wo wir den restlichen Tag am AMS verbringen wollten. An der Tagesordnung stand der lang geplante Kompetenzworkshop, den 2 Trainerinnen namens Birgit und Michaela mit Hilfe von männlicher Unterstützung durchführten.
            Mit viel Geschick, Verständnis und Einfühlungsvermögen wurde jedem Schüler / jeder Schülerin die Möglichkeit geboten, sich unzählig viele Stärken, Fähigkeiten zu notieren. Uff! Das war für so manchen Teenager gar nicht so „gechillt“, wie zuvor gedacht. 😅 Sich selbst zu beschreiben, seine eigenen Stärken selbstbewusst vor einer Gruppe zu nennen, erforderte Mut und zuvor geleistete Reflexion.

        • Lesen, Lesen, Lesen ...
          • Lesen, Lesen, Lesen ...

            In der Mittelschule Grünburg wird auf LESEN großen Wert gelegt.

            Lesen als morgendlicher Fixpunkt

            Das „Tägliche 10 Minuten Lese-Frühstück“ bietet den Schülern/Schülerinnen aller Klassen einen perfekten Start in den Schultag und gehört seit Jahren zur morgendlichen Routine, die die Schüler/innen sehr schätzen.

        • Ab ins Mühlviertel! 😊🍂
          • Ab ins Mühlviertel! 😊🍂

            ​​​​​Sportwoche der 3a in Königswiesen ​​​​​​

            Wunderschöne Herbsttage genossen 21 SchülerInnen und 3 LehrerInnen von 17. – 21. Oktober 2022 mit viel Sport, Spiel und Spaß im und rund ums Karlingerhaus.

            Mit reichlich Gepäck ging es am Montag für 21 Mädchen und Jungs sowie 3 Lehrkräften mit dem Bus nach Königswiesen. Es freute uns sehr, dass wir LehrerInnen mit fast allen Kindern aufbrechen durften – nur ein Mädchen konnten wir krankheitsbedingt nicht auf unsere 5-tägige Reise mitnehmen.

        • Besuch beim ArbeitsMarktService in Kirchdorf
          • Besuch beim ArbeitsMarktService in Kirchdorf

            Im Oktober besuchten die 4. Klassen im Rahmen der Berufsorientierung das AMS/BIZ (Berufs-Info-Zentrum) in Kirchdorf.

            Anfangs wurden den Schüler*innen die Aufgaben und Funktionen des AMS genauer erklärt. Anschließend besprachen sie gemeinsam mit zwei Trainerinnen wichtige „Begriffe“ rund um das Thema ARBEIT und SCHULE. In einer Vorstellungsrunde, in der sozusagen ein Mini-Dialog mit einem Firmenchef trainiert wurde, erfuhren wir Interessantes über Familie, Hobbys und Zukunftspläne. Ein Quiz, an dem sich die Schüler*innen sehr aktiv beteiligten, lockerte die Arbeitsatmosphäre auf. Mit Hilfe der Betreuerinnen wurden Stärken und Interessen (Kompetenzen) herausgearbeitet und ob diese auch zu den Wunschvorstellungen passen. Am Nachmittag hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, gezielt Informationen über ihre Wunschschule (weiterführende Schule: ja oder nein?) oder ihren Wunschberuf (Lehre:

        • Eröffnungsfeier
          • Eröffnungsfeier

            Die diesjährige Eröffnungsfeier stand unter dem Motto "Zeit".

            Die diesjährige Eröffnungsfeier stand unter dem Motto "Zeit". Das Ende der Ferien bedeutet den Beginn eines neuen Zeitabschnitts, besonders fur die heurigen 1. Klassen.

            Auch an der Spitze gab es einen Wechsel: Erstmals sprach der neue Direktor Michael Schaupp zur ganzen Schule. Er machte den Schülerinnen und Schüler das Angebot, ihre Zeit an der Schule sinnvoll zu gestalten, Neues zu lernen und neue Freunde zu finden. Dazu sicherte er jede mögliche Unterstützung der Schule zu.

        • Benutzerkonten
          • Benutzerkonten

            Für einige Teile des Edupage-Programms müssen Sie sich möglicherweise anmelden. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, benutzen Sie bitte bei der Anmeldemaske den Link "Ich kenne den Login-Namen oder das Passwort nicht" und geben Sie Ihre E-Mail ein. Wenn Sie das Passwort noch nicht erhalten haben, warten Sie bitte. Die Schule wird Ihnen ein Passwort zuschicken, sobald alles bereit ist.

      • Zertifikate und Partner

        • Digitale Schule
        • ECDL/ICDL (Computerführerschein)
        • eEducation Expert.Schule (seit 2017)
        • OÖ Schule Innovativ
        • eCOOL-Schule
        • Gemeinde Grünburg
      • Anmelden

      • Fotogalerie

          Noch keine Daten zum Anzeigen