Die SportlehrerInnen und die SchülerInnen der MS Grünburg bedanken sich herzlich bei der Firma Elektro Outlet Gstöttner Steyr, die der Schule einen Minikühlschrank zur Kühlung der Coolpacks für Sportverletzungen gratis zur Verfügung gestellt hat. DANKE.
2000 Jahre Wien in 3 Tagen - von Schönbrunn ⛲ bis zum Prater 🎡
- 25
Von Montag den 27.5. bis Mittwoch den 29.5. fuhren wir mit dem Zug nach Wien. Dort angekommen ging es für uns zu unserer Unterkunft, dem A&O. Auch wenn die Lage des Hotels unschlagbar ist, waren wir wenig begeistert von unseren Zimmern.
Nach der Kofferabgabe gingen wir zum Heeresgeschichtlichen Museum, dem Arsenal, wo wir einen guten Überblick über den ersten Weltkrieg bekamen. Sogar das Originalauto vom Attentat in Sarajevo war zu sehen. Nach anfänglichen Unsicherheiten fiel uns auch die Orientierung im Wiener Verkehrsnetz samt U-Bahnen leicht.
Unser abwechslungsreiches Programm führte uns vom Parlament und dem Schloss Schönbrunn samt Tiergarten über die Katakomben zum Kunstmuseum Albertina. Unsere Highlights an unseren Wientagen waren aber der Prater mit Madame Tussauds, die gemeinsame Fahrt im Riesenrad, das gemeinsame Klassenabendessen in einem netten Restaurant und der Besuch des Time Travels, wo wir auf coole Art und Weise durch 2000 Jahre Wiener Geschichte reisten. Am letzten Tag waren wir auch noch motiviert genug, um die 343 Stufen des Stephansdoms zu erklimmen.
Wir werden uns gerne an unseren letzten gemeinsamen Ausflug erinnern.
Die Schüler/innen der 4a Klasse
Wasser marsch! 🚒🧑🚒
Am 29.4. fand eine größere Brandschutz- und Räumungsübung an der MS Grünburg statt. Als Szenario wurde starke Rauchentwicklung im Obergeschoß und damit verbunden die Evakuierung durch Leitern bzw. mithilfe der Fluchthaube geplant und durchgeführt. Zusätzlich wurde bei dieser Übung auf möglichst realistische Bedingungen geachtet, um Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen und dann auch im Ernstfall (unvorbereitet) bestmöglich handeln zu können.
9Besonders spannend war der Einsatz einer Drohne, welche die gesamte Übung aus der Luft filmte und interessante Analysen möglich macht.
Mein Dank geht an alle Frauen und Männer der freiwilligen Feuerwehren der Umgebung, die sich extra Zeit für diese Übung genommen haben! Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde Grünburg sowie an die FF Grünburg unter dem Kommando von Bernhard Bichler für die Organisation der Übung. Möge der Ernstfall nie eintreten.
Danke auch an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Schulpersonal, die diszipliniert und motiviert zum erfolgreichen Ablauf dieser Übung beigetragen haben. Ihr habt das super gemacht! 😊
Michael Schaupp, Direktor
Projektwoche in der europäischen Kulturhauptstadt
Zu den vielen Touristen im Salzkammergut gesellte sich vom 21. bis 24. Mai auch die 3b Klasse auf Projektwoche nach Bad Ischl. Das Programm war sehr vielfältig.
Bei den sportlichen Aktivitäten wie Klettern und Golfen hatten wir die Unterstützung von professionellen Trainern und Lehrern und es hat allen großen Spaß gemacht. Zum Wandern nahmen wir uns als Motivation fünf Lamas und einen Hund mit. Ein Ganztagsausflug führte uns mit dem Zug und dem Schiff nach Hallstatt und anschließend in die Eishöhle am Dachstein.
Es ergab sich sogar die ein oder andere Gelegenheit, die in der Schule erlernten Englischkenntnisse anzuwenden. An den Abenden war immer genug Zeit für Drinnen- und Draußenspiele und ein Klassen-Pizzaessen.
26
Vienna Calling! … oder doch Rock Me Amadeus?
Nicht nur das fantastische Musical „Rock Me Amadeus“ in Ronacher lockte die 4b auf Wienwoche. Vom 20. bis 24. Mai gab es für uns auch sonst noch Vieles zu erkunden. Die Programmpunkte, Fotos und Erfahrungen der Schüler*innen? Die sind unten zusammengefasst 😉.
Unsere Programmpunkte:
Orientierung in der U-Bahn 😊, Busrundfahrt quer durch Wien mit Stopp beim Hundertwasserhaus, Führung durch das Schloss Schönbrunn, Haus des Meeres, Naschmarkt, Donauturm inklusive Sprintrennen durch den Regen 😉, Führung durch den Stephansdom, Freizeit in der Kärntnerstraße, Führung durch die Karlskirche und den Prunksaal der Nationalbibliothek, Musical „Rock Me Amadeus“ im Ronacher, Führung durch das Parlament, Vorführung im Planetarium, Praterbesuch mit Klassenessen und gemeinsamer Fahrt im Riesenrad, Eisessen am Schwedenplatz und ein Besuch im Tiergarten Schönbrunn als Abschluss am Freitag.
56
JUNG hilft ALT
Wir vier Schülerinnen der 4a haben uns aufgrund einer Diskussion in Sozialem Lernen über "Künstliche Intelligenz und Roboter als Beschäftigungstherapie in Altenheimen" dazu entschlossen, 1x im Monat in unserer Freizeit den älteren Menschen dort eine Freude zu bereiten.
5Am Beginn waren wir sehr skeptisch, jedoch änderte sich dies schnell. Da die Altenheimbewohner uns gegenüber sehr aufgeschlossen waren, machte es jede Stunde mehr Freude mit ihnen unsere Spiele zu spielen. Die Olympiade machte uns am meisten Spaß, war jedoch auch das anstrengendste😅.
Am Ende hatten alle sehr viel Spaß, sowohl Schülerinnen, unsere beiden Lehrerinnen Frau Wallerberger und Fr. Herda-Marquart, als auch die AltenheimbewohnerInnen. Danke an die MitarbeiterInnen des Altenheim Grünburg und die Heimleitung, dass sie uns diese Erfahrung ermöglicht haben. Wir hoffen, dass die Tradition, die wir begonnen haben, von den vierten Klassen noch weitergeführt wird.
Julia, Lena, Kati und Lara (4a)
WAS KOSTET DIE WELT?
Derzeit bearbeiten wir in Geografie das Thema „Was kostet die Welt?“. Dabei lernen wir den Umgang mit Geld. Am Montag, den 13. Mai besuchten wir deshalb die Raiffeisenbank in Grünburg, um uns vor Ort zu informieren.
Wir erhielten Einblicke in die Themen Sparen, Finanzierung (Kredite), Sicherheitsmerkmale von Geldscheinen und Arbeitsmöglichkeiten in einer Bank. Melanie und Simon führten uns durch das Gebäude und zeigten uns sogar einen großen Safe. Wirklich beeindruckend, wie sicher so ein Tresor ist. Beim Erraten des Betrages eines 100er-Pakets haben wir uns alle verschätzt. Nette Mitarbeiter erklärten uns geduldig ihren Aufgabenbereich.Unser Ausflug war sehr informativ und interessant.
Elias, Julius, Clarissa, Elanur und Hilal (4a)
Große Lesespielsiegerehrung in der Mittelschule Grünburg
Die Siegerehrungen fanden am 7. Mai 2024 wieder in der Aula statt und die Schülerinnen und Schüler hatten sich das auch wirklich verdient.
Seit Schulanfang bis 30. April 2024 entwickelte sich das Lesen in der Mittelschule Grünburg zu einem sportlichen Wettbewerb. Beim heurigen Lesespiel ging es wieder um tolle Einzel- und Klassenpreise (allesamt gesponsert von den Gemeinden und Firmen aus der Region).
196 Schülerinnen und Schüler lasen insgesamt mehr als 293 000 Seiten.
Leserinnen und Leser mit mehr als 2 700 gelesenen Seiten wurden prämiert. Unangefochtener Sieger wurde Berger Leon aus der 3b mit sage und schreibe
11 157 gelesenen Seiten. Platz 2 geht an Zweckmair Elisabeth aus der 4a mit 10 619 Seiten. Mitterhuber Anna aus der 4b macht mit 8 221 Seiten die Stockerlplätze komplett.In der Spezialwertung siegte Kals Dominik aus der 3a.
Der Kampf um den Sieg in der Klassenwertung war dieses Jahr wieder besonders spannend. Zu guter Letzt ging als Siegerklasse mit unglaublichen 2 789 gelesenen Seiten pro Kopf und Nase die 4b hervor (gesamt mehr als 64 000 Seiten).
Die weiteren Ergebnisse:
2. Platz 4 a – 2 638 Seiten
3. Platz 3 a – 2 407 Seiten
4. Platz 3 b – 1 974 Seiten
5. Platz 1 a – 1 594 Seiten
6. Platz 1 b – 1 576 Seiten
7. Platz 2 b – 1 095 Seiten
8. Platz 2 a – 1 000 Seiten
Die Siegerklasse gewinnt eine Poolparty, auf die Zweitplatzierten wartet eine Fahrt mit der Steyrtal Museumsbahn und der dritte Preis ist ein Halbtag am Biobauernhof Burghub.
Aber nicht nur die prämierten Schülerinnen und Schüler sind Sieger. In Wahrheit haben alle gewonnen, die gelesen haben, denn beim Lesen werden Regionen im Gehirn erreicht, wo Handy & Co gar nicht hinkommen.
Euer Büchereiteam
Leitung Schulbibliothekarin
Elisabeth Mitterhuber
Preise Lesespiel 2024
Unterstützende Unternehmen
Einzelpreise
Höller und Partner Uniqa Versicherung Kirchdorf/Krems - Büchergutscheine
Susanne’s Haarteam Grünburg
Buchland – Buchhandlung Bad Hall - Büchergutscheine
BLC – Buch Logistik Company Wels - Bücher
Ennsthaler Buchhandlung Steyr - Bücher
Gemeinde Waldneukirchen – Gutscheine Buchland
Boards and More GesmbH Molln
Nah und Frisch Gradauer Steinbach
Raiffeisenbank Steinbach-Grünburg
Ute’s Kaffeehaus Grünburg
Apotheke Grünburg
Gasthaus Sandner Linde Steinbach/Steyr
Klassenpreise
Steyrtalbahn Museumsbahn
Bäckerei-Konditorei Osterberger Leonstein
Sparkasse Grünburg
Spar Grünburg
Gemeinde Grünburg
Gemeinde Steinbach
Gradauer GmbH Steinbach an der Steyr
Gasthaus Hochhaus
24