Startseite
Time for girls‘ power
Anstatt die Schulbank zu drücken, entschieden sich die Mädchen der 3a und 3b Klasse am 27. Februar 2025 hinter den Werkbänken des AMS Kirchdorf zu stehen, um einen ersten Einblick in technische Berufe zu erlangen. Präzise wurden Schaltkreise erstellt, Metall gefeilt und gebohrt sowie Kunststoff geschliffen, erhitzt und gebogen, um am Ende des Technik Rallye Workshops drei geniale Werkstücke mit nach Hause zu nehmen:
Spannender Workshop der Young Caritas zum Thema Armut
Am 6. Februar fand an der MS Grünburg ein Workshop der Young Caritas zum Thema Armut in Österreich statt. Drei engagierte Mitarbeiter der Young Caritas arbeiteten mit den Schülern der 1.a, 2.c, 1.b, 2.a und 2.b.
Die Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in die Thematik und lernten interessante Fakten über Armut in Österreich. Durch praktische Übungen konnten die Schüler ihr Wissen vertiefen und ein besseres Verständnis für die Herausforderungen von Betroffenen entwickeln. Der Workshop war eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten.
Bericht über den Ausflug der 1a und 1b ins Welios in Wels
Am 12. Februar besuchten die Klassen 1a und 1b das Welios Science Center in Wels. Der Ausflug war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Naturwissenschaften auf spielerische und interaktive Weise zu erleben.
Im Welios erwarteten die Kinder zahlreiche Stationen, an denen sie knobeln, tüfteln und experimentieren konnten. Besonders beliebt waren die Experimente, bei denen sie selbst Hand anlegen und die Phänomene der Naturwissenschaften hautnah erleben konnten.
Gewölle-Untersuchung mit der 1B
Die 1B hatte im Zuge des Biologieunterrichts letzte Woche die Chance die Ernährung von der Waldohreule genauer zu erkunden.
Wir haben uns Gewölle (=hervorgewürgte Nahrungsreste aus Knochen und Fell) von Waldohreulen angeschaut und untersucht, welche Mäuse- und Rattenknochen wir darin finden können.
Bremer Stadtmusikanten
Inspiriert vom Besuch und der Erzählkunst des Märchenerzählers Helmut Wittmann, durfte sich die 1b vergangene Woche noch einmal mit den Märchen etwas auseinandersetzen. Aus diesem Grund schlüpften sie mit viel Hingabe in die Rollen des Esels, Hundes, der Katze und des Hahns, um ein Lesetheater vorzubereiten. Dazu wurden auch Masken gebastelt, um das Bühnenbild lebendiger zu gestalten.
Märchenerzähler auf Besuch
Am 24. Januar 2025 hatte die Mittelschule Grünburg das große Vergnügen, den renommierten Märchenerzähler Helmut Wittmann zu begrüßen. Mit seiner beeindruckenden Erzählkunst entführte er die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Sagen und Märchen aus der Umgebung.
Die jungen Zuhörer waren sichtlich begeistert und lauschten gespannt seinen Geschichten.
Ö3-Wundertüte macht Schule - wir waren dabei!
Bei der seit 2005 stattfindenden Ö3-Wundertüten-Aktion werden nicht mehr benötigte Handys gesammelt und im Althandyverwertungszentrum teilweise wiederverwertet. Mit dem dabei lukrierten Erlös werden das Österr. Jugendrotkreuz, youngCaritas sowie Licht ins Dunkel unterstützt. Weiterführende Infos findet man hier: Ö3 Wundertüte macht Schule | FAQs/Kontakt
Streiten ja, aber bitte richtig!
Die Mittelschule Grünburg hat ausgebildete Streitschlichter.
Insbesondere bei Kindern und Teenagern können Konflikte schnell laut, oder vielleicht sogar gewalttätig werden. Dabei sind Streits sehr wichtig – damit lernen wir uns gegenseitig und unsere persönlichen Grenzen kennen und können Freundschaften sogar noch festigen.
Shop
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Aktuell:
Mittwoch, 02.07.2025